von
Kalendergeschichte, Fait Divers, Twitter: Zur Medienästhetik kleiner Formen Kalendergeschichte und Fait Divers als Ausgangspunkt einer grundlegenden Reflexion auf die besondere Medienästhetik kleiner Formen. Vom Werbeslogan bis zur Twitternachricht – Kürze ist der Imperativ unserer Zeit.…
von
Im New Books Network Podcast in der Reihe „Academic Life“ sprach Christina Gessler am 10.10.2024 mit Jamie Zvirzdin: Subatomic Writing: Six Fundamental Lessons to Make Language Matter (Johns Hopkins UP, 2023), by Johns Hopkins University instructor…
von
Innovative approaches to research in Hispanic linguistics. Regional, diachronic, and learner profile variation This volume presents research from across the subdisciplines of Hispanic Linguistics in an attempt to showcase how new research methods, together with…
von
Confrontation in academic communication This book examines the argumentation strategies employed by linguists in voicing criticism, looks for explanations for confrontation in academic discourse, and evaluates the positive and/or negative effects it has on international…
von
„Das Gegenüber mit „du“ anzureden, ist heute gang und gäbe. „Du“ wird als locker und freundschaftlich interpretiert, „Sie“ dagegen als distanziert und förmlich. Die Frage der richtigen Anrede zieht sich durch die ganze Sprachgeschichte, erzählt…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Digitale Schriftlichkeit: Programmieren, Prozessieren und Codieren von Schrift Martin Bartelmus & Alexander Nebrig (Hrsg.)https://doi.org/10.14361/9783839468135 Digitale Schriftlichkeit verändert und durchdringt unseren Alltag: Jedem normalsprachlichen Text…
von
Synchronique, la Grande Grammaire du français dresse l’état des lieux de la variété et de la vitalité du français contemporain, dans ses usages écrits et oraux, en France et hors de France. Sans s’interdire des rappels historiques…
von
Auf der Website des Språkrådet, dem Rat für die Norwegische Sprache, gibt es zahlreiche Informationen und Materialien. Im Zuge einer Überarbeitung der Seite ist eine neue Rubrik hinzugekommen Språkspørsmål og svar gibt Antworten auf über…
von
trotz, dank, kraft, laut: Die Grammatikalisierung desubstantivischer Präpositionen im Deutschen Felicitas Paykhttps://doi.org/10.17879/66928412372 Die vorliegende Dissertation, die in der Grammatikalisierungsforschung angesiedelt ist, widmet sich der Entstehung der vier desubstantivischen Präpositionen trotz, dank, kraft und laut. Im…
von
Matthew Syed traces the history of a term that’s synonymous with our era of angry debate. Sie können die fünfteilige Reihe aus dem Jahr 2023 im Portal „BBC Sounds“ nachhören: