von
Computergestützte Transkription arabisch-deutscher Gesprächsdaten: ein methodischer Beitrag zur Untersuchung gedolmetschter Gespräche Computergestützte Transkription empirischer Sprachdaten ist ein Grundinstrument verschiedener linguistischer Ansätze. Die schriftbasierte (orthografische) Rekonstruktion gesprochener Sprache stößt auf Hindernisse, wenn die Daten mehrsprachige, varietätenreiche…
von
Die Kontroverse um die geschlechtsindifferente Referenz in der Frankophonie: Eine soziolinguistische Untersuchung zu laienlinguistischen Einstellungen In ihrer Dissertation taucht die Autorin tief in die Kontroverse der geschlechts-indifferenten Referenz, einer Thematik, die weltweit ins öffentliche Interesse…
von
Redefining the hypernym Mensch*in: gender, sexuality, and personhood in German Redefining the Hypernym Mensch:in in German: Gender, Sexuality, and Personhood examines how the verbalization of ‘human’ in gender normative terms results in implicit exclusion. Situated…
von
Explorations in Internet Pragmatics: Intentionality, Identity, and Interpersonal Interaction This volume takes the reader on an exploration in the dynamics underlying digital interaction. The chapters investigate the ways in which individuals shape and interpret intentions,…
von
Bevor du im Sumpf der Fachliteratur versinkst und vor lauter Fachwörtern die Wahl deines Studiums anzweifelst, solltest du auf meinem Kanal haltmachen. Ich erkläre dir in kleinen Wissensportionen, was du zum Thema Linguistik wissen solltest.…
von
Dieses Blog wird von Deborah Cameron betrieben: This is a feminist blog about language (in fact, mostly the English language), written by a feminist who’s also a linguist. In this space I’ll try to address…
von
Nominal classification in Asia and Oceania: functional and diachronic perspectives Linguists have long been interested in systems of nominal classification due to their diverse functions as well as cognitive and cultural correlates. Among others, ongoing…
von
The Diachrony of Ditransitives in Late Modern Swedish This book presents the first major study of ditransitives in Swedish. Using a combination of well-established and innovative corpus-based methods, the book reveals considerable changes in the…
von
Das Schriftsystem des Deutschen: Graphetik – Graphematik – Orthographie – Erwerb Der vorliegende Band führt in Theorien und Modelle zur Beschreibung des Schriftsystems des Deutschen ein. Im Zentrum stehen drei schriftlinguistische Teildisziplinen: die Graphetik, die…