von
Number in the world’s languages: A Comparative Handbook The strong development in research on grammatical number in recent years has created a need for a unified perspective. The different frameworks, the ramifications of the theoretical…
von
Language of the English Street Sign This book opens readers’ eyes to something they see all the time but take for granted: street signs. It is a portrait of the signs on modern English streets:…
von
„Deutschland ist das einzige europäische Land, in dem sich die Bevölkerung nach der Sprache betitelt hat und nicht nach dem Land. Deswegen ist die Geschichte der Deutschen Sprache auch immer eine Geschichte Deutschlands. Doch die…
von
Discourse particles: syntactic, semantic, pragmatic and historical aspects Discourse particles have often been treated as a phenomenon restricted to Germanic languages (Abraham 2020) and they still raise questions about their nature as an independent category.…
von
Corpus Linguistics and Translation Tools for Digital Humanities: Research Methods and Applications Presenting the digital humanities as both a domain of practice and as a set of methodological approaches to be applied to corpus linguistics…
von
Python-Programmierung für Germanist:innen: Ein Lehr- und Arbeitsbuch Dieses Buch stellt die erste deutschsprachige Einführung in die Python-Programmierung für Germanist:innen sowie sprachorientierte Studierende oder Forschende in den Digital Humanities dar. Alle Beispiele sind konsequent der deutschen…
von
Collocations as a language resource: a functional and cognitive study in English phraseology Are collocations problems or solutions to problems? If you take the perspective of the foreign learner, as in traditional phraseology, they are…
von
Geschichte der romanischen Länder und ihrer Sprachen: Innerromanischer und deutsch-romanischer Sprachvergleich. Mit besonderer Berücksichtigung der Dacoromania Der Sammelband Geschichte der romanischen Länder und ihrer Sprachen ist dem bekannten Daco-Romanisten Rudolf Windisch gewidmet. Die Leserinnen und…
von
In der Romanistik gibt es erfreulicherweise immer mehr Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind.Kennen Sie diese schon? altrelettere https://www.altrelettere.uzh.ch/ & Poster zur Zeitschrift La rivista altrelettere, fondata nel 2012 presso la Cattedra di Letteratura Italiana dell’Università…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: The emergence of American English as a discursive variety: Tracing enregisterment processes in nineteenth-century U.S. newspapers Ingrid Paulsen https://langsci-press.org/catalog/book/341 & https://doi.org/10.5281/zenodo.6207627 Do speakers’ identity constructions…