von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Formal approaches to number in Slavic and beyond Mojmír Dočekal & Marcin Wągiel (Hrsg.)https://langsci-press.org/catalog/book/316 & https://doi.org/10.5281/zenodo.5082006 The goal of this collective monograph is to explore the…
von
Diese Tutorial-Reihe bietet einen niedrigschwelligen Einstieg ins empirische Arbeiten für Linguist*innen. Die Tutorials können unabhängig voneinander gelesen werden und überschneiden sich teilweise. Für alle, die noch nie empirisch gearbeitet haben, empfehlen wir, mit dem Tutorial…
von
Handbuch Italienisch: Sprache – Literatur – Kultur. Für Studium, Lehre, Praxis Das „Handbuch Italienisch. Sprache – Literatur – Kultur“ präsentiert grundlegende Themen aus den drei Gegenstandsbereichen der Italianistik von den Anfängen bis hin zu den…
von
Eigennamen und Übersetzung Die Frage nach dem Umgang mit Eigennamen in der Übersetzung ist ein Klassiker, der Laien und Fachleute gleichermaßen interessiert und beschäftigt hat. In Hinblick auf die Übersetzung von Eigennamen oder die Verwendung…
von
Methoden kontrastiver Medienlinguistik Die Medienlinguistik ist seit einiger Zeit eine etablierte Disziplin im deutschsprachigen Raum. Dabei stellt gerade im Kontext kulturanalytischer Fragestellungen das Prinzip der Kontrastivität einen zentralen Bezugspunkt dar: Mediale Praktiken sind in der…
von
Verbs of Speaking and the Linguistic Expression of Communication in the History of English English verbs of speaking have been affected by profound and intriguing changes, in particular between Old and Middle English. These changes…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: A Handbook and Reader of Ottoman Arabic Esther-Miriam Wagner (ed.) | https://doi.org/10.11647/OBP.0208 Written forms of Arabic composed during the era of the Ottoman Empire…
von
Das „Schweizerische Idiotikon“ – oder auch „Wörterbuch der schweizerdeutschen Sprache“ – dokumentiert in 17 Bänden 150.000 Wörter aus 700 Jahren … … der deutschen Sprache in der Schweiz vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart, die älteren…
von
Texte und Medien: Linguistische Zugänge zu Textmanifestationen in medialen Spielräumen Die Kommunikationsformen in den alten und insbesondere in den neuen Medien unterliegen einem ständigen Wandel, der sich etwa dadurch manifestiert, dass völlig neue Textsorten entstehen…
von
A sociolinguistic history of British English lexicography A Sociolinguistic History of British English Lexicography traces the evolution of British English dictionaries from their earliest roots to the end of the 20th century by adopting both…