von
Sie hören gerne Podcasts, und Sie interessieren sich für Sprach(wiss)en(schaft)? Die Linguistin Lauren Gawne – die selbst „Lingthusiasm“ mit herausgibt – hat in ihrem Blog „Superlinguo“ eine Liste mit zahlreichen Podcasts zusammengestellt, die regelmäßig aktualisiert…
von
Die Datenbank, die auf eine Bibliographie aus dem Jahr 1987 zurückgeht und laufend aktualisiert wird, ist seit Anfang 2020 frei online verfügbar: Linguistic Pragmatics is the interdisciplinary (cognitive, social, and cultural) science of natural language use.…
von
Seit Mai 2019 sammelt der Account @Sprache_Medien unter dem Motto „Sprache & Linguistik in den Medien“ Links zu Beiträgen aller Art aus den verschiedensten Medien.Die Timeline bietet einen guten Überblick, welche Themen gerade wie diskutiert…
von
„Das Schriftliche hat gegenüber dem Mündlichen einen höheren Stellenwert, sagt man. Oder: Latein fördert das logische Denken. Viele Mythen ranken sich um die Sprache. Der Anglist Dr. Werner Schäfer geht ihnen nach.“ (SWR) Sie können…
von
Allusions form a colourful extension to the English language, drawing on our collective knowledge of literature, mythology, and the Bible to give us a literary shorthand for describing people, places, and events. So a cunning…
von
The Development of Tropes in Arabic Wine Poetry Up to the 12th Century Ad This book explores the theory of the evolution of poetic imagery as developed by Joseph Sadan, showing how metaphors were taken…
von
Linguistic turns, 1890-1950: writing on language as social theoryLinguistic Turns rewrites the intellectual and cultural history of early twentieth-century Europe. In chapters that study the work of Saussure, Russell, Wittgenstein, Bakhtin, Benjamin, Cassirer, Shklovskii, the…
von
The Carthaginian North: semitic influence on early Germanic: a linguistic and cultural studyThis book presents a new and innovative theory on the origin of the Germanic languages. This theory presents solutions to four pivotal problems…
von
Semantic plurality: English collective nouns and other ways of denoting pluralities of entitiesThis monograph proposes a comparative approach to all the ways of denoting ‘more than one’ entity, from collective and aggregate nouns (with the…
von
„Fällt der Name „Tolkien“ folgt meistens wie ein Reflex sofort der Titel „Der Herr der Ringe“. Und tatsächlich ist diese Trilogie das berühmteste Werk des Schriftstellers John Ronald Reuel Tolkien. Mit den drei „Ringe“-Bänden begann…