von
„Die norrøna ist die einzige ausschließlich von Studierenden hergestellte Fachzeitschrift der deutschsprachigen Skandinavistik/Nordistik und beschäftigt sich mit Themen zu Kultur, Geschichte und Politik der nordischen Länder. Sie erschien erstmals im Oktober 1984.“ Das Magazin ist…
von
Die ULB hat das seit 2016 erscheinende Journal Philological Encounters elektronisch abonniert: „Philological Encounters is dedicated to the historical and philosophical critique of philology. The journal welcomes global and comparative perspectives that integrate textual scholarship…
von
Die ULB hat die „Daphnis“ lizenziert: „Die Zeitschrift Daphnis ist seit 1972 als Organ zur Erforschung der deutschen Literatur(en) und Kultur(en) der Frühen Neuzeit (14.–18.Jh) konzipiert worden. Seit ihrer Gründung hat sie sich im Sinne…
von
Das Verzeichnis ABYZ News Links sammelt Links zu Nachrichtenquellen wie Fernsehsender und Pressehäusern aus aller Welt.Für Osteuropa gibt es z.B. Einträge für Bulgaria, Moldawien, Polen, Rumänien, Russland, die Slovakei, Tschechien, die Ukraine, Ungarn und Weißrussland…
von
Unter dem bei Seneca entliehenen Motto „Veritas odit moras“, ‚Wahrheit duldet keinen Aufschub‘, sammelt „Arts & Letters Daily“ Links zu „Articles of Note“, „New Books“ und „Essays and Opinion“. Die Meldungen könnten per RSS-Feed oder…
von
Arab World Research Source ist eine interdisziplinär angelegte Datenbank. Sie umfasst die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften, Erziehungswissenschaften, Theologie und Religionswissenschaften, Wirtschaft und Ökonomie, Naturwissenschaften und Technikwissenschaften, Psychologie, Medizin, Belletristik u.a.m. Die Datenbank enthält rund 550 Zeitschriften…
von
ASIANetwork Exchange: A Journal for Asian Studies in the Liberal Arts veröffenticht Artikel aus Forschung und Lehre der gesamten Asian Studies sowie Rezensionen von Büchern und anderen Medien.Die Zeitschrift, die zweimal pro Jahr erscheint, ist…
von
Die ULB hat das Journal Gothic Studies elektronisch abonniert: The official journal of the International Gothic Association considers the field of Gothic studies from the eighteenth century to the present day. Gothic Studies opens a…
von
„Die Reihe Paradigma ist ein Online-Journal, das Beiträge zu Theorien und Methoden, zu Terminologien und Arbeitskategorien sowie zu Analysefeldern und Forschungsansätzen der Literatur- und Filmwissenschaft versammelt. Es steht in enger Verbindung zur Lehre am Germanistischen…
von
Die Arbeitsstelle österreichische Corpora und Editionen (ACE) hat im Mai 2019 den „Austrian Academy Corpus“ AAC-FACKEL open access gestellt.Damit sind die 37 Jahrgänge der von Karl Kraus von 1899 bis 1934 herausgegebenen Zeitschrift mit ihren…