von
In der Romanistik gibt es erfreulicherweise immer mehr Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind.Kennen Sie diese schon? altrelettere https://www.altrelettere.uzh.ch/ & Poster zur Zeitschrift La rivista altrelettere, fondata nel 2012 presso la Cattedra di Letteratura Italiana dell’Università…
von
Wenn Sie sich speziell für Open-Access-Zeitschriften und Zeitschriftenartikel interessieren, nutzen Sie das Directory of Open Access Journals (DOAJ). Frei zugängliche Bücher finden Sie im Directory of Open Access Books (DOAB). Das Directory of Open Access Journals (DOAJ)…
von
Ziel dieses Verzeichnisses ist es, alle frei im Internet verfügbaren arabischen Zeitschriften, die von arabischen Universitäten und Forschungsinstituten herausgegeben wurden bzw. werden, zugänglich zu machen. Im DFAJ finden Sie Links zu den Zeitschriften und den…
von
Das Digitalisierungsprojekt „Translatio“ der Abteilung für Islamwissenschaft und Nahostsprachen am Institut für Orient- und Asienwissenschaften der Universität Bonn digitalisiert und veröffentlicht arabische, persische sowie osmanisch-türkische Zeitschriften, die in der nahöstlichen und asiatischen „Sattelzeit“ zwischen 1860…
von
Wir haben die Zeitschrift „Interactional Linguistics“ lizenziert: In the past two decades, usage-based approaches to linguistic inquiry have forged an empirically grounded comprehension of language as locally contingent, temporal, and ever-adaptive. Interactionally-oriented approaches to the…
von
The Journal of Digital History (JDH) is a joint initiative of the Luxembourg Centre for Contemporary and Digital History (C²DH) at the University of Luxembourg and the De Gruyter publishing group. The journal is intended…
von
Die digitale Sammlung „Russian Social Sciences and Humanities Periodicals“ enthält die wichtigsten russischen Zeitschriften zu geistes- und sozialwissenschaftlichen Themen in Bezug auf Osteuropa. Sie umfasst alle 31 Zeitschriften der Russischen Akademie der Wissenschaften sowie unabhängige…
von
From the first newspapers established by Peter the Great to the fall of the Romanovs, the Imperial Russian Newspapers collection chronicles 189 years of Russian history. From Peter the Great’s founding of the Russian empire, through the…
von
„Ogonek“ ist eine der ältesten Wochenzeitschriften Russlands und erscheint seit 1923 kontinuierlich. Sie enthält illustrierte Beiträge aus Politik, Kultur und Wirtschaft, Interviews und Fotoreportagen. Im Laufe ihrer glanzvollen Geschichte hat „Ogonek“ Originalwerke von sowjetischen Kulturstars…
von
Die deutschsprachige Gegenwartsliteratur beispielhaft zu portraitieren, ihren Tendenzen nachzuspüren und dabei literaturwissenschaftliche Inhalte auch einem nicht-akademischen Publikum in verständlicher und ansprechender Weise nahezubringen, das ist das Ziel der K.A. Dabei nimmt sie eine vermittelnde Position…