von
Sie interessieren sich für Shakespeare? Dann ist die Folger Library genau das Richtige für Sie! 🙂 Folger Shakespeare Library is the world’s largest Shakespeare collection, the ultimate resource for exploring Shakespeare and his world. The Folger…
von
Die ILS-Bibliothek mit mehr als 45.000 Bänden und ca. 120 aktuellen Zeitschriften ist eine der größten Raumplanungsbibliotheken in Deutschland. Es handelt sich um eine Präsenzbibliothek. Ihre Nutzung durch die Fachöffentlichkeit ist im Rahmen der Öffnungszeiten…
von
„Immer wieder hat Russland die nationale Karte ausgespielt, auf unterschiedliche Weise. In der Ukraine führt diese Politik zu brutaler Zerstörung. Mit der Lebensrealität der Menschen hat Putins Vision nichts mehr zu tun.“ (WDR, Jürgen Buch)…
von
WDR 3 Kulturfeature: „Pier Paolo Pasolini, der vom Leben verurteilte Dichter „Künstler, Lehrer, Katholik: Pier Paolo Pasolini war alles zugleich – mit einer Leidenschaft, die seine Zeit überforderte. Eine Hommage zu seinem 100. Geburtstag.“ (WDR,…
von
„Die Edda – das ist die entscheidende Quelle für die nordische Mythologie aus dem 13. Jahrhundert. Die Texte erzählen unter anderem von Allvater Odin, dem Donnergott Thor und dem listigen Gott Loki. Die Figuren der…
von
Auf unserem neuen Kanal können Sie einzelne Forschungsprojekte zur deutsch-jüdischen Geschichte und Gegenwart genauer kennenlernen und neue Perspektiven auf vermeintlich Alt-Bekanntes erhalten.In unterschiedlichen Staffeln können Sie so wie durch ein Schlüsselloch einen Blick auf das…
von
„Es ist ein nie da gewesener Hype. Mit „The Deadly Hallows“ geht am 21. Juli 2007 die Harry Potter-Reihe zu Ende. Es ist der siebte Band um den jungen Zauberer Harry Potter, und er soll…
von
Heimatkrimi – Tod unterm G’weih „Deutschland muss ein mordslustiges Land geworden sein. Das große Verbrechen war in früheren Zeiten bedeutenden Städten wie Venedig oder Chicago vorbehalten. Nun kamen Mord, Totschlag, Raub und Erpressung in die…
von
„Er hat die Literatur verändert: James Joyce, Ire, trinkfest, hedonistisch, provokativ. Und ein genialer Schriftsteller. Als er am 13. Januar 1941 starb, erst 58 Jahre alt, hinterließ er ein Werk, das heute noch herausfordert –…
von
Die Bibliothek des Ruhrgebiets gehört als Abteilung zum Haus der Geschichte des Ruhrgebiets. Sie versteht sich sowohl als universitäre Einrichtung der Ruhr-Universität Bochum als auch als öffentliche und wissenschaftliche Spezialbibliothek. Ihre Literatur und ihre Dienstleistungen…