von
„Kompliziert? Allerdings. Und das ist nur ein einfaches und unzulängliches Modell, mit dem manch Medizin-Wissenschaftler die Magnetresonanztomographie zu verdeutlichen versucht. Auch unterschiedliches Gewebe, genauer, unterschiedliche Atomkerne schwingen unterschiedlich, wenn man sie gewissermaßen magnetisch anstößt. Und…
von
Gestern meldete der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL), dass bei Probegrabungen am Dom zu Paderborn drei mittelalterliche Gräber entdeckt wurden. Während zwei Bestattungen ursprünglich in Holzsärgen vorgenommen worden waren, die heute verrottet sind, wurde für eine dritte…
von
Im Zentrum des Informations- und Forschungsportals zu Leben und Werk des österreichischen Schriftstellers Stefan Zweig (1881–1942) steht die Rekonstruktion seines weltweit verstreutem Nachlass. Dazu gibt es ein Verzeichnis von Zweigs Bibliothek, das all jene heute…
von
GeoHorizon ist ein Projekt, das von Studenten der Geowissenschaften ins Leben gerufen wurde. Ziel ist es, aktuelle Nachrichten auf den verschiedenen Themenbereichen der Geowissenschaften der breiten Masse nahe zu bringen. Der Fokus liegt dabei auf…
von
„Immer stand er im Schatten des großen Konkurrenten Winston Churchill: der Labour-Politiker Clement Attlee. Churchill gewann den Zweiten Weltkrieg – und Attlee sorgte dafür, dass kein neuer Krieg direkt folgte. Nach Kriegsende gewann er die…
von
Kloaken des Mittelalters erweisen sich als Fundgrube In einem hörens- und lesenswerten Beitrag des Deutschlandfunks berichtet Michael Stang von den Erkenntnismöglichkeiten, die die stillen Örtchen der Vergangenheit für Archälog*innen bereithalten. Antworten auf die Frage „Wer…
von
Das Institut für Testforschung und Textentwicklung in Leipzig hat in Zusammenarbeit mit dem Herder-Institut und dem Sprachenzentrum der Universität Leipzig Tests entwickelt, um den Wortschatzstand von Sprachlerner:innen anhand von Tausenderstufen auf einer Worthäufigkeitsskala zu bewerten.…
von
Die Geschichte der Zeitschrift „Krokodil“ geht zurück ins Jahr 1922, als sie zunächt als Beilage zur Rabochaia Gazeta erschien. Schon bald etablierte sie sich als eigenstände Veröffentlichung, die sich zum populärsten Satire-Magazin mit einer Auflage…
von
„Das weltweite Insektensterben hat ein beunruhigendes Ausmaß angenommen. Das Problem bei der Insektenforschung ist aber: Es gibt zu wenig Menschen, die Insekten zählen, und es gibt auch immer weniger Biologen die Insekten bestimmen können.“ (Bayern,…
von
„“Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur“, schreibt vor rund 800 Jahren Dschalal ad-Din ar- Rumi. Er ist einer der bedeutendsten Dichter persischer Sprache und gilt…