von
„Es gibt physisch nachweisbare Wirkungen von Gedichten, die sogar überlebenswichtige Funktion besitzen können. Der Autor und Sprachforscher Rolf-Bernhard Essig hat sich darüber Gedanken gemacht.“ (SWR) Sie können die Sendung der Reihe „SWR2 Wissen“ aus dem…
von
Im „Radio Garden“ können Sie mit Hilfe einer Weltkarte durch Radiostationen in aller Welt stöbern: Radio Garden invites you to tune into thousands of live radio stations across the globe. By bringing distant voices close,…
von
Die Library of Congress hat über Jahrzehnte eine große Audio-Sammlung zur englischen Literatur aufgebaut, die in Teilen bereits online verfügbar ist: Listen to audio-recorded readings of former Consultants in Poetry Elizabeth Bishop, Gwendolyn Brooks and…
von
„Wo fängt Russland an, wo hört es auf? Für die Ideologen im Kreml hat es keine klaren Grenzen. Denn sie propagieren den „Russkij Mir“ – die Russische Welt: eine imperiale Idee, deren Wurzeln ins Zarenreich…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Hanns Friedrichs…
von
„Mit 17 Jahren geht er allein nach Afrika, arbeitet dort als Polizeireiter, Großwildjäger und Kartograph. Berühmt wird Hans Schomburgk aber mit seinen Filmaufnahmen. Hans Hermann Schomburgk wird 1880 in Hamburg geboren. Unter seinen Vorfahren sind…
von
In der Germanistik gibt es erfreulicherweise immer mehr Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind.Kennen Sie diese schon? MANICULAE – Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte Germanistische Mitteilungen: Zeitschrift für deutsche Sprache, Literatur und Kultur Die Germanistischen Mitteilungen (GM)…
von
Merk dir die 20! Denn immer am 20. eines Monats kommt eine neue Folge unseres RaDiHum20-Podcast – dem Radio für Digital Humanities. In gemütlicher Runde und als stünden wir an einem Stehtischchen auf einer Konferenz…
von
„Die Geschichte der Worte ist eine der Ermächtigung – denn sie kommen von Gott oder den Göttern. In allen Kulturen hat man so von jeher versucht, mit Zaubersprüchen, Flüchen oder Segen, die Welt und das…
von
„Albert, Prince of York, genannt „Bertie“ kam am 14. Dezember 1895 zur Welt. Er war der zweitälteste Sohn von König George V. und damit auch Nummer zwei in der Thronfolge. Als sein Bruder, König Eduard…