„Zeitgemäß? Wilhelm II. im Diskurs“

von

Ausstellung zur Debatte um den Namen und Namensgeber der WWU

Vom 22. Juni bis 7. August 2022 ist im Fußgängertunnel zwischen Schlossplatz und Hörsaalgebäude eine Ausstellung zu sehen. Sie thematisiert den letzten deutschen Kaiser, Wilhelm II., und die Debatte um den auf ihn zurückgehenden aktuellen Namen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Plakat der Ausstellung. © WWU | Zentrale Kustodie

Studierende der Münster School of Design der FH Münster haben die Ausstellung unter der Leitung von Prof. Claudia Grönebaum und Prof. Henning Tietz und in enger Kooperation mit dem Projektteam „Zur Sache WWU“ entwickelt. Mit Mut zum Experiment probieren sie verschiedene Wege aus, um historische Inhalte heute darzustellen. Die Ausstellung bietet zudem Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion.

Pressemeldung der WWU vom 14. Juni 2022

Heute, am 21. Juni 2022, findet um 18 Uhr die Ausstellungseröffnung in der Aula des Schlosses statt. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten.

Weitere Informationen zum Thema finden sich auf der Projektseite von „Zur Sache WWU„. Besonders möchten wir auf einen Kurzfilm hinweisen, der als Information für neue Studierende konzipiert wurde und explizit zur Beteiligung an der Namensdebatte einläd.

© 2021 WWU. Quelle: https://www.uni-muenster.de/ZurSacheWWU/veranstaltungen/erstsemester-info.html

Literatur zu Wilhelm II. sowie zur WWU und ihrer Geschichte ist vor allem in den Beständen der Zentralbibliothek am Krummen Timpen 3 und der Bibliothek im Fürstenberghaus in großer Menge zu finden.

Kategorien: , , ,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha wird geladen…

Weitere Beiträge