von
Urban Linguistics und Linguistic Landscapes in der Romania: Zwischen Regionalisierung und Globalisierung Urban Linguistics und Linguistic Landscapes fokussieren das Zusammenspiel von Mehrsprachigkeit und sprachlicher Diversität in (mehr oder weniger) öffentlichen sozialen Räumen. Von Spanien (Andalusien,…
von
Le CinéDico ist ein mehrsprachiges Wörterbuch für technische Fachausdrücke aus den Bereichen Kino und audiovisuelle Medien, entwickelt für die AFC, die Association Française des directrices et directeurs de la photographie Cinématographique. Zu den meisten der…
von
„Es gibt nur wenige Orte in der russischen Hauptstadt, die so symbolisch aufgeladen und so eng mit der Geschichte Russlands und dem Geist Moskaus verbunden sind, wie das Bolschoi-Theater. Das klassizistische Gebäude wie das darin…
von
„Der Stummfilm „Raja Harishchandra“ über einen mythologischen König markiert den Beginn des indischen Kinos. 110 Jahre später ist Indien der wohl größte Filmproduktionsstandort der Welt. Dadasaheb Phalke ist ein Mann mit Visionen. Der Landschaftsmaler, Fotograf…
von
„Auf der Suche nach einem Drehort entdeckte der schwedische Regisseur Ingmar Bergman die abgeschiedene Insel Fårö nördlich von Gotland und verliebt sich in sie. Hier arbeitet er an Filmen die ihn unsterblich machen werden –…
von
Über Gott und mit Gott sprechen – Zwischen Russisch und Kirchenslavisch: Zur Sprache der christlichen Mystik im Russland der Neuzeit Das Thema der christlichen Mystik ist seitens der Kirchengeschichte relativ gut erforscht, in der Slavistik…
von
Beyond borealism: new perspectives on the north Maybe ‘borealism’ could be a name for the Southern preconceived ideas about those who live at Northern latitudes? Thus writes prominent Norwegian writer Kjartan Flogstad. Although not everyone…
von
Hybridity in the literature of medieval England Hybridity in the Literature of Medieval England offers a wide-ranging exploration of hybridity in medieval English literature. Anxiety about hybridity surfaces in characters of mixed ethnic identity in…
von
Mit einer Umfrage möchte die Landesinitiative openaccess.nrw mehr zur Einschätzung von Wissenschaftler*innen zur Qualitätssicherung von Verlagen (und Zeitschriften) und zur Wahl ihrer Publikationsorte erfahren. Die Umfrage ist bis zum 14. Februar 2025 geöffnet:https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=de (Deutsch)https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=en (Englisch) Der Fragebogen richtet sich an alle…