von
54 books https://www.54books.de 54books entstand als Blog und wuchs zu einem Magazin. Gestartet von Tilman Winterling, der eigentlich nur eine Möglichkeit suchte, über seine Leseerfahrungen zu schreiben, wird 54books inzwischen von einem Team bespielt. Von Rezensionen über…
von
In den Geisteswissenschaften gibt es erfreulich viele Zeitschriften, die gemäß des Open-Access-Prinzips kostenlos zugänglich sind. Kennen Sie diese schon? Apocalyptica Apocalyptica is an interdisciplinary, international, double-blind peer-reviewed academic journal published by the Käte Hamburger Centre for…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: CLARIN: The Infrastructure for Language Resources Darja Fišer & Andreas Witt (Hrsg.) | https://doi.org/10.1515/9783110767377 CLARIN, the „Common Language Resources and Technology Infrastructure“, has established itself as…
von
„Ist es ein Unterschied, wenn für die Franzosen die Sonne maskulin ist und für die Deutschen feminin? Denken wir, wenn wir „Ärzte“ sagen, wirklich nur an Männer, wenn wir hingegen „Ärzt*innen“ sagen, gleichermaßen und gleichberechtigt…
von
OKAY across languages: toward a comparative approach to its use in talk-in-interaction OKAY has been termed ‘a spectacular expression’ and ‘America’s greatest invention.’ This volume offers an in-depth empirical study of the uses that have…
von
Data Analytics in Cognitive Linguistics Contemporary data analytics involves extracting insights from data and translating them into action. With its turn towards empirical methods and convergent data sources, cognitive linguistics is a fertile context for…
von
Die Idee des Open-Access-Publizierens bringt es mit sich, dass sich die Finanzierung der Veröffentlichungen ändert: Es sind nicht mehr die „Konsument*innen“ (bzw. stellvertretend Einrichtungen wie Bibliotheken), die für das Lesen, also für Zeitschriften-Abonnements oder kostenpflichtige Bücher…
von
Wenn Sie sich speziell für Open-Access-Zeitschriften und Zeitschriftenartikel interessieren, nutzen Sie das Directory of Open Access Journals (DOAJ). Frei zugängliche Bücher finden Sie im Directory of Open Access Books (DOAB). Das Directory of Open Access Journals (DOAJ)…
von
Journal-Artikel, Sammelband-Beitrag, Forschungsbericht oder ganzes Buch – jede Art von Veröffentlichung kann Open Access sein. Und so bunt wie die Publikationsarten sind auch die Orte, an denen sie gespeichert werden können: von den persönlichen Homepages…
von
Forschungsdaten sind ein zentrales Element wissenschaftlicher Tätigkeit und des damit verbundenen Erkenntnisgewinns. Umfrageresultate zu Lieblingsfußballvereinen, Messergebnisse zu Futterrationen von Meerschweinchen, Aufnahmen von Sprachdialekten oder Vogelgesängen, Textkorpora aus Comics oder Zeitungsartikeln, Transkriptionen von Flirtgesprächen, Bilddateien von…