von
osmikon, das Fachportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, hat einen RSS-Feed zusammengestellt, über den Beiträge der Nachrichtenportale der Deutschen Welle, dekoder.org, spiegel.de, taz.de und zeit.de zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa aggregiert und gesammelt auf einer…
von
Geschichten, die sich über mehrere Tweets erstrecken, kann man als „Twitteratur“ bezeichnen.Zwei Autoren haben für die spanische tuiteratura eine Sammlung der „mejores historias de Twitter en español“ aufgebaut: die „Hiloteca“ – benannt nach den hilos…
von
„Mit seinen Familien- und Gesellschaftsdramen brachte Henrik Ibsen Norwegen auf die literarische Weltkarte. Während seine Stücke international Erfolge feierten, war der große Psychologe selbst ein verschlossener, rätselhafter, streitbarer Mensch.“ (Bayern 2, Stefan Schomann) Sie können…
von
Der Islamwissenschaftler Ulrich Marzolph hat eine Bibliografie zum europäischen Schrifttum zur Geschichtensammlung „1001 Nacht“ – im Englischen bekannt als „The Arabian Nights“ – erstellt.Die Datenbank wird laufend ergänzt. Most items quoted treat particular aspects of…
von
Language Science Press, gegründet 2014 von Sprachwissenschaftlern, ist heute einer der renommiertesten Open-Access-Verlage für die Sprachwissenschaft. AboutLanguage Science Press publishes high quality, peer-reviewed open-access books in linguistics. All publications are free for both authors and…
von
Seit 2012 existiert mit de.hypotheses ein nicht-kommerzielles Blogportal für die deutschsprachigen Geistes- und Sozialwissenschaften. Träger dieser deutschen Tochtergründung des französischen „Mutter-Portals“ hypotheses.org, das seinerseits zu OpenEdition gehört, ist die Max Weber Stiftung in Bonn. Das…
von
„Ernst Jünger (1895 – 1998) ist einer der umstrittensten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts. Die einen sehen seine Werke der 1920er- und frühen 30er-Jahre als nationalistisch und antidemokratisch, andere loben ihn als großen Stilisten. Der…
von
„Ehescheidungen gehören heute ebenso zur gesellschaftlichen Realität wie Stief- und Patchworkfamilien. Und immer wieder wird diskutiert, welche Folgen eine Scheidung für die Kinder hat. Eine frühe literarische Verarbeitung der Problematik ist der Roman „Maisie“ von…
von
OstBib möchte die Fachcommunity der deutschen und internationalen Osteuropastudien sowie eine interessierte Öffentlichkeit über besondere Quellen, Materialien und Ereignisse in Bibliotheken informieren und über diese diskutieren. Die traditionellen bibliothekarischen Instrumente – in erster Linie der…
von
„Clarisse Cossais macht sich auf die Suche nach dem in Frankreich verschwindenden gerollten R. In einigen Gegenden wird es weiterhin gesprochen, aber nur noch von sehr alten Leuten. Dieser Laut charakterisierte im 17. Jahrhundert die…