von
„“Häufen Sie Widersprüche auf Widersprüche, bergehoch, überschütten Sie alles mit Blumen, lassen Sie Funken und Blitze herausleuchten und nennen Sie´s Bettina.“ So hat Karl August Varnhagen von Ense die schillernde Romantikerin einmal beschrieben. Bettina oder…
von
In zwei Folgen widmet sich die Podcast-Reihe der GfdS den Vokalen: A, E, I, O, U – einfach nur Buchstaben? Über Vokale, deren Aussprache und ihre Vielfalt Diese Wortcast-Folge beschäftigt sich als erste einer kurzen…
von
Das Buch von Michelle McSweeney wurde am 11.4.2023 im New Books Network Podcast vorgestellt: „OK“ as a word accepts proposals, describes the world as satisfactory (but not good), provides conversational momentum, or even agrees (or…
von
„Er gehört neben Dostojewski und Tolstoi zu den drei ganz großen russischen Schriftstellern des 19. Jahrhunderts: Iwan Turgenjew, der Deutschland besonders liebte. Ein leiser Realist im Spagat zwischen Russland und West-Europa.“ (Bayern 2, Christine Hamel)…
von
„Es war die Muttersprache Jesu Christi und über tausend Jahre lang die Lingua franca zwischen Indus und Nil: das Aramäische. Ganz ohne militärische Eroberungen verbreitete es sich in der Alten Welt, wurde zur Verwaltungssprache unter…
von
PALAVA – ein Kooperationsprojekt der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe und des Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte des Landschaftsverbands Rheinland – ist eine Sprach-App für Nordrhein-Westfalen: Wie sprechen die Menschen in…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Lexicography of Coronavirus-related Neologisms Annette Klosa-Kückelhaus & Ilan Kernerman (Hrsg.)https://doi.org/10.1515/9783110798081 This volume brings together contributions by international experts reflecting on Covid19-related neologisms and their…
von
Entstanden ist die Idee zu einem Podcast zum antiken Mittelmeerraum im Masterstudiengang „Antike Kulturen des östlichen Mittelmeerraums“ am Centrum für Geschichte und Kultur des östlichen Mittelmeerraums der Uni Münster in einem Projekt zur Wissenschaftskommunikation –…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Are Books Still ‚Different‘? Literature as Culture and Commodity in a Digital Age Caroline Koegler & Corinna Norrick-Rühlhttps://doi.org/10.1017/9781108982450 The famous 1962 precedent at the…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss the Danish prince who became a very effective King of England in 1016. Cnut inherited a kingdom in a sorry state. The north and east coast had been harried by…