von
Die Encyclopedia of Science Fiction, kurz SFE, sammelt seit über 40 Jahren nicht nur Biographien und Bibliographien zu Autoren, Künstlern und Filmemachern aus dem Bereich der Science-Fiction, sondern auch Einträge zu Filmen, Radio- und Fernsehproduktionen…
von
„In 1920, a Dutch writer named Gerard Nolst Trenité published a poem in English titled The Chaos, designed to draw attention to English spelling and pronunciation — and all the confusion its absurdities have let…
von
„Als „Tochter aus gutem Hause“ geboren, schrieb sie mit „Das andere Geschlecht“ einen der Grundlagentexte der Frauenbewegung. Mit Sartre lebte sie in einer außergewöhnlichen Beziehung. „Zweifellos ist es bequemer, in blinder Unterwerfung zu leben, als…
von
Deutschlandfunk Nova „Eine Stunde History“: „Wikinger – Der Überfall auf Lindisfarne 793“ Knapp 160 Jahre blüht das Kloster Lindisfarne friedlich und produktiv vor sich hin. Dann kommen Wikinger zum Plündern auf die Insel – mit…
von
„Vor allem ein Buch hat ihn bekannt gemacht: „Die Insel des zweiten Gesichts“, die Erinnerungen an einen mehrjährigen Aufenthalt auf Mallorca ab 1931, verspielt, fabulierfreudig, (aber)witzig. Und doch gilt Albert Vigoleis Thelen, Schriftsteller und Übersetzer,…
von
„Sie ist die wichtigste Erfindung der Menschheit: die Schrift. Etwa 800 Schriften gibt es auf unserem Erdball. Was aber eine Schrift zur besten Schrift der Welt macht, erklärt ein Schriftgelehrter: der Soziolinguist und Japanologe Florian…
von
Das frei zugängliche Portal der „Digital Encyclopedia of British Sociability in the Long Eighteenth Century“ bietet zahlreiche Recherchemöglichkeiten: https://www.digitens.org/en/about-digitens.html Zu den zusätzlichen Materialien gehört auch eine Reihe von Podcasts. Das DIGIT.EN.S-Team ist unter @digitensp bei…
von
„Livres Hebdo“ ist eine Fachzeitschrift für frankophone Buchhändler:innen, Verlage und Bibliotheken. Über das Portal können sich aber auch alle weiteren an französischer Literatur Interessierten auf dem Laufenden halten zu Neuerscheinungen, Leseempfehlungen, Bestsellern oder Literaturpreisen. Es…
von
Das Nordeuropa-Blog hat im vergangenen Jahr berichtet: Bereits seit 1959 sendet P1 von Sveriges Radio die Sommarpratarna. Von Mittsommer an wird bis Ende August täglich eine Episode gesendet, in denen u.a. der Autor*innen über ihre Erlebnisse…
von
„“Häufen Sie Widersprüche auf Widersprüche, bergehoch, überschütten Sie alles mit Blumen, lassen Sie Funken und Blitze herausleuchten und nennen Sie´s Bettina.“ So hat Karl August Varnhagen von Ense die schillernde Romantikerin einmal beschrieben. Bettina oder…