von
„1966 erhielt sie mit 75 Jahren den Literatur-Nobelpreis. Die Schriftstellerin Nelly Sachs wird als „die Stimme Israels“ gefeiert. Ihr Lebensweg ist geprägt von der Flucht aus dem von den Nazis regierten Deutschland. In den letzten…
von
„“Ich könnte mich wirklich nicht im Ernst hinsetzen, um eine ernsthafte Romanze zu schreiben, es sei denn, es ginge um Leben und Tod; und wenn dies der Fall wäre, wenn ich schreiben müsste und niemals…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss one of the outstanding French writers of the twentieth century. The novels of Sidonie-Gabrielle Colette (1873–1954) always had women at their centre, from youth to mid-life to old age, and…
von
Memoar.no ist ein Portal zur Oral History in Norwegen: Memoar – norsk organisasjon for munnleg historie: Formålet vårt er å fremja ein kultur for å ta vare på og dela munnlege forteljingar om levd liv.…
von
IMT Vault ist eine Datenbank mit derzeit rund 39.000 Sprachbeispielen, die aus den Grammatiken und Büchern der Language Science Press extrahiert wurden. Die Interlinearglossierten Beispiele – IMT steht für „Interlinear Morpheme Translation“ – können durchsucht…
von
Die Sächsische Akademie der Wissenschaften in Leipzig hat in Kooperation mit der Hochschule Mittweida ein Video zum Althochdeutschen Wörterbuch erstellt: „Eine Geschichte über die Zeit, einen Garten und den Meerrettich„. In diesem Blogpost erfahren Sie…
von
Explore literature in context Discovering Literature brings to life the social, political and cultural context in which key works of literature were written. Enjoy digitised treasures from our collection, newly commissioned articles, short documentary films…
von
Im Ukrainecast informiert der Sender BBC News über die russische Invation in der Ukraine: Featuring veteran BBC news correspondents including Gabriel Gatehouse and Victoria Derbyshire, plus expert insights, this BBC News Ukraine podcast uncovers and…
von
„Was sind Helden, warum haben sich einige von ihnen ins kollektive Gedächtnis eingebrannt, vor allem solche aus der Literatur wie Jeanne d’Arc, Robin Hood, Antigone oder Don Quichote? Wenn man die Jahrhunderte im Schnelldurchlauf Revue…
von
„“Sieh einmal, hier steht er, Pfui! der Struwwelpeter!“ Mit diesem Paarreim beginnt das Kinderbuch, das Dr. Heinrich Hoffmann weltberühmt gemacht hat. Der Arzt und Psychiater ist der Autor des Klassikers „Der Struwwelpeter“, der in rund…