von
„Für Putin ist die Ukraine ein sowjetisches Konstrukt, den Einmarsch begründet er historisch. Der Konflikt um die ukrainische Unabhängigkeit reicht bis ins Mittelalter zurück. Für Wladimir Putin gehört die Ukraine zu Russland. (SWR, David Beck…
von
„Die Revolte der Pariser Kommune wird von französischen Truppen zerschlagen. Trotzdem gilt der Aufstand als Vorbild für die sozialistischen Revolutionen des 20. Jahrhunderts. „Das Knallen der Maschinenwaffen und der Hinrichtungen hallte noch in den anliegenden…
von
Für diejenigen, die das Allgemeine Künstlerlexikon (AKL) kennen, ist es bis zu Artists of the World (AOW) nur ein kleiner Schritt. Denn perspektivisch wird AOW das AKL als neue Oberfläche der Datenbank ersetzen und um…
von
DELS är en intresseorganisation för Sveriges litterära sällskap med uppgift att sprida information om sällskapen och deras verksamhet. Vad vi gör Vi samlar de flesta personlitterära sällskapen i Sverige sedan drygt 30 år och arbetar…
von
The collection of the eminent scholar and educator Xu Dishan [许地山 (1893-1941)], whose works in literature, religious studies, and the studies of folklorist beliefs are milestones in Chinese literati culture and are still worked on…
von
This blog is devoted to exploring and promoting the great diversity that exists in the study of language, in the past and today. Each blog post seeks to introduce a topic, idea or approach in…
von
Die Tackopedia ist ein Online-Wörterbuch zum Masematte. Für die Tackopedia hat der Verein Bürgernetz Masematte-Literatur durchgearbeitet, Einträge gesammelt und zu einem neuem Online-Lexikon Hochdeutsch-Masematte und Masematte-Hochdeutsch zusammengestellt. Finanziert wurde das Projekt mit Mitteln aus dem…
von
„Keine Schriftstellerin hat sich derart umfassend zur eigenen Person geäußert wie Anaïs Nin. Die Erotik spielte dabei eine zentrale Rolle. Auch in den Tagebüchern, die ihr 1966 zum langersehnten literarischen Durchbruch verhalfen, verwebte sie Phantasien,…
von
„Als wohl glanzvollste „Maitresse“ im Frankreich des 18. Jahrhunderts gilt die Geliebte des französischen Königs Ludwig XV., die Marquise Madame Pompadour. Sie förderte Literatur, Wissenschaft, Theater und Künste, ließ Schlösser und die Porzellanfabrik in Sèvres…
von
Im Wintersemester 2019/20 haben Studierenden der Uni Tübingen zum Proseminar „Slavische Literaturgeschichte“ von Prof. Dr. Schamma Schahadat 13 Podcast-Sendungen erstellt.Sie können sie auf der Seite zum Seminar downloaden: Fjodor Dostojewskij: Der Doppelgänger von Sophie Freidank…