von
Wir haben dieses Nachschlagewerk zu den slawischen Sprachen seit Anfang 2025 lizenziert: The Encyclopedia of Slavic Languages and Linguistics offers the most comprehensive reference work on Slavic languages ever published, with some 400 articles. It…
von
Das vom Dipartimento di Filologia Classica e Italianistica der Universität Bologna betreute Portal „Griseldaonline – Il Portale di letteratura“ und die Zeitschrift „Griseldaonline – rivista di letteratura“bieten Materialien zur Literatur und zur Literaturdidaktik aus Italien:…
von
108.227 Rezensionsnotizen, 65.787 Bücher, 37.380 Buchautoren – das war am 21. Mai .2025 der beeindruckende „Pegelstand“ des Kultur- und Literaturmagazins „Perlentaucher„. Das Magazin ging am 15.3.2000 online und feiert 2025 damit sein 25jähriges Jubiläum. Was…
von
Die Datenbank steht unter dem Motto „Sesam2050 öffnet die Welt der Kinder- und Jugendliteratur“: Diese Literaturdatenbank bietet mehr als 24.200 ausgewählte und überprüfte Datensätze zur Fachliteratur der Kinder- und Jugendliteratur mit deutschsprachigen Metadaten aus den Erscheinungsjahren…
von
WoolfNotes.com is the website of a project to digitize Virginia Woolf’s reading and research notes, the last major Woolf materials as yet unpublished. The aim is to make them accessible, in order to demonstrate the range…
von
Der Fachinformationsdienst (kurz: FID) Nordeuropa an der UB Kiel betreibt die „vifanord„, die virtuelle Fachbibliothek Nordeuropa, als Recherche-, Kommunikations- und Serviceportal. Ein wichtiges Element der vifanord ist das Blog mit zahlreichen Meldungen rund um die…
von
Die „World Christian Encyclopedia“ ist eines der meistzitierten Referenzwerke für die Forschung zu den Bereichen Mission und Weltchristentum. Der Fokus liegt auf Geschichte und Gegenwart des Weltchristentums innerhalb der letzten 120 Jahre und berücksichtigt dabei…
von
Mit Openverse können Sie frei lizenzierte und gemeinfreie Werke finden: Die Plattform aggregiert Bilder und Audio-Dateien aus Repositorien, für Videos gibt es ebenfalls eine Suchfunktion. Texte sollen perspektisch auch noch ergänzt werden. Openverse is a…
von
https://rke-digital.de/projekt Die Datenbank liegt bislang in einer Beta-Version vor: Die Betaversion der Website ‚Religiöse Kurzerzählungen (RKE) digital‘ macht erste Editionstexte zugänglich. Ziel wird es sein, überlieferungskritische Editionen von am Ende 181 deutschsprachigen religiösen Kurzerzählungen des…