von
Das Portal „New Books Network“ stellt Neuerscheinungen aus einer Vielzahl von Fachgebieten in Form von Podcast-Sendungen vor: The New Books Network is a consortium of author-interview podcast channels dedicated to raising the level of public…
von
Sprachwissenschaft muss nicht trocken und langweilig sein. Dafür sorgt z.B. die Zeitschrift „Speculative Grammarian„, „the premier scholarly journal featuring research in the neglected field of satirical linguistics“. Der Wikipedia-Artikel über „SpecGram“, wie sie kurz genannt…
von
In großen metallenen Lettern steht es über dem Portal des Berliner Reichstages: Dem deutschen Volke. Hinter der Fassade verhandelt ein modernes Parlament, der Deutsche Bundestag, die Geschicke ebenjenes Volkes. Seit genau 70 Jahren gibt es…
von
„GeoPortOst bietet Zugriff auf mehr als 3.000 Karten zu Ost- und Südosteuropa. Der Schwerpunkt der Sammlung liegt auf versteckten thematischen Karten zur Geschichte, zur Ethnographie sowie zu den ökonomischen und sozialen Verhältnissen der Region. Darüber…
von
„Die norrøna ist die einzige ausschließlich von Studierenden hergestellte Fachzeitschrift der deutschsprachigen Skandinavistik/Nordistik und beschäftigt sich mit Themen zu Kultur, Geschichte und Politik der nordischen Länder. Sie erschien erstmals im Oktober 1984.“ Das Magazin ist…
von
„Language at Play ist eine Onlineplattform, die sich teilweise akademisch, aber vor allem unterhaltend mit den Themen Sprachwissenschaft und Gesellschaftskritik im und ums Videospiel beschäftigt. Stelle dir einen Blog vor, auf dem gelegentlich ein wissenschaftlicher…
von
„The Corpus of Early English Correspondence (CEEC) was compiled with historical sociolinguistics in mind. The original concept was to test how methods created by sociolinguists studying present-day languages could be applied to historical data. As…
von
Die Bibliothèque francophone numérique umfasst Sammlungen aus elf Bibliotheken aus Belgien, der Schweiz, Luxembourg, Frankreich, Kanada, Marokko, dem Senegal, der Elfenbeinküste, Madagascar und Haiti – „une bibliothèque pour 300 millions de lecteurs„. Das Blog stellt…
von
Das Portal „New Books Network“ stellt Neuerscheinungen aus einer Vielzahl von Fachgebieten in Form von Podcast-Sendungen vor:„The New Books Network is a consortium of author-interview podcast channels dedicated to raising the level of public discourse…
von
„Die arabische Literatur ist an Umfang und inhaltlicher Vielfalt eine der reichsten der Weltliteratur. Sie entfaltete sich seit dem 7. Jahrhundert in einer durch weitgespannte kulturelle Traditionen und Verflechtungen charakterisierten, islamisch geprägten Zivilisation. Wie die…