von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Event Analytics across Languages and Communities Ivana Marenzi u.a. (Hrsg.)http://doi.org/10.1007/978-3-031-64451-1 This open access book presents interdisciplinary and cross-sectoral research results fostering event analytics across…
von
Im Podcast „All We Mean“, einer mit dem New Books Network assoziierten Podcast-Reihe unter dem Motto „an ongoing discussion and debate about how we mean and why“, sprach Daniel Shea im Februar 2024 mit Bill…
von
In-Between: Transversal Values in Contemporary Social Discourses and Culture The title concept ‘in-between’ (metaxu) refers to identity that remains in perpetual disjunction, dispersion and crisis. This book proves that ‘in-between’ is not an empty space,…
von
Der Diskursmonitor ist eine gemeinschaftlich erarbeitete Online-Plattform zur Aufklärung und Dokumentation von strategischer Kommunikation.Sie finden hier fachlich fundierte Informationen zu der Frage, wie mit Sprache, Bildern und Medien politische Interessen verfolgt werden: das Glossar erläutert…
von
„Wie wirklich ist unsere Wirklichkeit? Paul Watzlawicks konstruktivistische Weltsicht prägt die systemische Psychotherapie und ist bis heute Grundlage der Kommunikationstheorie. Paul Watzlawicks Weg vom Dolmetscher in die PsychotherapieIm österreichischen Villach wird 1921 einer der wichtigsten…
von
Die „Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation“ wurde 2011 eröffnet. Aufgebaut ist die Ausstellung als „eines der größten begehbaren Bücher der Welt“: Auf über 1200 m² Ausstellungsfläche können Sie an mehr als 90 Mitmachexponaten…
von
„Ist es ein Unterschied, wenn für die Franzosen die Sonne maskulin ist und für die Deutschen feminin? Denken wir, wenn wir „Ärzte“ sagen, wirklich nur an Männer, wenn wir hingegen „Ärzt*innen“ sagen, gleichermaßen und gleichberechtigt…
von
OKAY across languages: toward a comparative approach to its use in talk-in-interaction OKAY has been termed ‘a spectacular expression’ and ‘America’s greatest invention.’ This volume offers an in-depth empirical study of the uses that have…
von
„Es gelingt nicht vielen Menschen, ihren Namen zur Marke zu machen: Samuel Finley Morse hat es geschafft. Mit seiner Entwicklung der Telegrafie hat er das Nachrichtenwesen nachhaltig revolutioniert. Mit dem dramatischen Satz: „The enemy is…
von
In der Kategorie „Buntes aus Westfalen“ berichten wir über (teils kuriose) Neuerscheinungen, die wir als Landesbibliothek im Rahmen des Pflichtexemplarrechtes (das gibt es schon seit 1824!) als kostenlose Belegexemplare aus westfälischen Verlagen und/oder Selbstverlegern erhalten. Aus dem…