von
Polnische Literatur im langen 19. Jahrhundert Das in deutsch-polnischer Zusammenarbeit entstandene Lehrbuch bietet eine moderne Literaturgeschichte der polnischen Literatur für Studierende. Anhand exemplarischer Analysen und Interpretationen wird die Entwicklung der polnischen Literatur von der Romantik…
von
Arabic, Persian, and Turkic Poetics: Towards a Post-Eurocentric Literary Theory Arabic, Persian, and Turkic Poetics: Towards a Post-Eurocentric Literary Theory is a pioneering book that offers a fresh perspective on Arabic, Persian, and Turkic literature…
von
Germanic Philology: Perspectives in Linguistics and Literature ‚Germanic Philology: Perspectives in Linguistics and Literature‘ offers new, compelling, and thought-provoking contributions to the field of Germanic Linguistics. Nine authors from three different continents (North America, Europe,…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss Emile Zola’s greatest literary success, his thirteenth novel in a series exploring the extended Rougon-Macquart family. The relative here is Etienne Lantier, already known to Zola’s readers as one of…
von
„Die kurze Epoche des „Sturm und Drang“ ist eng mit seinem Namen verknüpft. Mit 21 Jahren schrieb Jakob Michael Reinhold Lenz sein Drama „Der Hofmeister“, mit 24 „Die Soldaten“. Neben Goethe galt er als das…
von
„“Beowulf“ ist das englische Nationalepos. Entstanden um 730, erzählt es von den Kämpfen des archetypischen Kriegers gegen Monster. Beowulf hat es mittlerweile zum Popart-Superhelden gebracht. Aber hat er das nicht vor allem unserer Faszination für…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Handlungsbezogene Grammatikdidaktik: Grammatische Strukturen im Gebrauch vermitteln Anne Berkemeier & Lirim Selmani – Universität Münster! 🙂https://doi.org/10.37307/b.978-3-503-23909-2 Grammatikunterricht ist seit Jahrzehnten in der Kritik. Schulisch…
von
Das „Bookforum“ ist eine Zeitschrift für Literaturrezensionen. Auf der Website sind viele Artikel auch ohne Abonnement der Zeitschrift lesbar in den Sparten Fiction, Politics, Culture, Interviews, Syllabi und Papertrail. Since its first issue in the…
von
„“Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte“ , schreibt Eduard Mörike im frühen 19. Jahrhundert. Hier umwirbt der Frühling alle Sinne des lyrischen Ich – sehen, riechen hören – und versetzt es…
von
Recent developments in Hispanic linguistics. Studies in structure, variation, and bilingualism This book brings together eleven peer-reviewed chapters of cutting-edge research produced by both established and rising scholars in the field. Given that this volume…