von
„“Meine Freunde die Millionäre“, oder „…die Waffenhändler“, oder auch „…die Manager“. 52 Bücher hat Bernt Engelmann geschrieben. Gesamtauflage über 15 Millionen. Er war einer der erfolgreichsten Sach- und Aufdeckungsautoren der Bundesrepublik Deutschland. Bernt Engelmann, 1921…
von
Das Blog wurde im Sommer 2021 am Institut Anglistik V – Anglophone Literaturen / Literaturübersetzen der Uni Düsseldorf initiiert. Initially, the blog began as an outlet for the teaching and research project “Charting the Australian…
von
„Alexandre Dumas der Ältere war eine Erscheinung: Ein Mann wie ein Herkules, mit wilden Locken und einer unbändigen Energie. „Dumas père“ war Lebemann und ein Vielschreiber unter den Schriftstellern. Er betrieb eine Art „Romanfabrik“. Für…
von
„Tod und Sterben sind in der westlichen Kultur und der Gesellschaft von heute mit einem Tabu belegt. Sterben ist intim, der Tod gilt als privat. Susan Sontag, vielleicht Amerikas kontroverseste, zugleich einflussreichste linke Intellektuelle der…
von
2021 jährt sich der Todestag von Dante Alighieri zum 700.sten Mal – Sie finden daher unter dem Hashtag „Dante700“ viele Internetseiten rund um das Jubiläum. Für speziellere Literaturrecherchen können diese Datenbanken und Portale interessant sein:…
von
Discourse in Old Norse literature An examination of what dialogues and direct speech in Old Norse literature can convey and mean, beyond their immediate face-value. The vast and diverse corpus of Old Norse literature preserves…
von
Transformative Digital Humanities: Challenges and Opportunities Transformative Digital Humanities takes a two-pronged approach to the digital humanities: it examines the distinct kinds of work currently being undertaken in the field, while also addressing current issues…
von
Linguistik der Eigennamen Eigennamen genießen im Sprachsystem einen Sonderstatus, dem erst in den letzten Jahren verstärkte Aufmerksamkeit zukam. Personennamen stehen an der Spitze der Belebtheitshierarchie, müssen als spezielle, rein identifizierende Sprachzeichen erkennbar sein und bedürfen…
von
The Cambridge handbook of Germanic linguistics The Germanic language family ranges from national languages with standardized varieties, including German, Dutch and Danish, to minority languages with relatively few speakers, such as Frisian, Yiddish and Pennsylvania…