von
„Sie sind das berühmteste Liebespaar der Weltliteratur, Stoff zahlloser Theaterstücke, von Musik und Kinofilmen – und längst Synonym für alle herzergreifenden Liebesbeziehungen: Romeo und Julia. William Shakespeares Liebesdrama hat sie zur berühmtesten Liebesgeschichte aller Zeiten…
von
„“J’accuse…!“ („Ich klage an…!“) Diese Schlagzeile leitet den wohl schlagkräftigsten Zeitungsartikel aller Zeiten ein. Der Schriftsteller Emile Zola wendet sich damit in der Dreyfus-Affäre gegen den französischen Staatspräsidenten. 1894 gehen in Frankreich Antisemitismus, Rechtsbeugung und…
von
„Der Norweger Jon Fosse ist einer der großen Mystiker der europäischen Gegenwartsliteratur. Für seine „innovativen Theaterstücke und Prosa, die dem Unsagbaren eine Stimme geben“ wird er am 10. Dezember [2023] mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.“ (WDR,…
von
„“Wer das Reisen wie eine oberflächliche Zerstreuung betrachtet, der gehe nicht in den Orient.“ Kurz und bündig bringt Ida von Hahn-Hahn Erfahrungen auf den Punkt, die sie 1843 während einer langen Reise in den Nahen…
von
„Sie war die Auflagenkönigin der Bundesrepublik. Mit 43 Romanen und mehr als 70 Millionen verkauften Exemplaren zählte sie zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen. Utta Danella, die eigentlich Denneler hieß, versorgte vor allem Leserinnen mit Herz-Schmerz-Geschichten,…
von
„Im alten China galt die Zubereitung einer guten Tasse Tee als eine Kunst. Mönche, Dichter und sogar Kaiser wie Song Huizong schrieben Abhandlungen über Teeanbau, Ernte, Konservierung und Zubereitung. Nicht genug: in Japan wurde die…
von
„Der polnische Autor Witold Gombrowicz lässt seine Figuren mit Konventionen brechen. Und zeigt zugleich, wie sie in der Masse ihre Individualität verlieren. Gegen diesen Zwang zur Anpassung hat sich der Provokateur Gombrowicz, Meister des grotesken…
von
„Jeder kennt sie, die Bücher mit Blümchen oder Cupcakes auf dem Cover. Sogenannte Frauenromane gehören zu den erfolgreichsten Büchern hierzulande. Warum eigentlich? Und sind sie tatsächlich so trivial und klischeehaft wie ihr Ruf, vielleicht sogar…
von
Im Oktober 2023 sprach David Sterritt im Very Short Introductions Podcast über eins seiner Forschungsthemen, zu dem er ein Buch in der gleichnamigen Reihe bei Oxford University Press geschrieben hat: In this episode, David Sterritt…
von
„Geschrieben zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Cáo Xueqín und von Mao einst verehrt und dann verboten, hat „Hóng lóu mèng“ zu Deutsch „Der Traum der roten Kammer“ in China bis heute nichts von seiner…