von
„Die Edda – das ist die entscheidende Quelle für die nordische Mythologie aus dem 13. Jahrhundert. Die Texte erzählen unter anderem von Allvater Odin, dem Donnergott Thor und dem listigen Gott Loki. Die Figuren der…
von
„Es ist ein nie da gewesener Hype. Mit „The Deadly Hallows“ geht am 21. Juli 2007 die Harry Potter-Reihe zu Ende. Es ist der siebte Band um den jungen Zauberer Harry Potter, und er soll…
von
Heimatkrimi – Tod unterm G’weih „Deutschland muss ein mordslustiges Land geworden sein. Das große Verbrechen war in früheren Zeiten bedeutenden Städten wie Venedig oder Chicago vorbehalten. Nun kamen Mord, Totschlag, Raub und Erpressung in die…
von
„Er hat die Literatur verändert: James Joyce, Ire, trinkfest, hedonistisch, provokativ. Und ein genialer Schriftsteller. Als er am 13. Januar 1941 starb, erst 58 Jahre alt, hinterließ er ein Werk, das heute noch herausfordert –…
von
Das Buch von Nick Enfield wurde am 23.3.2022 im New Books Network vorgestellt: Nick Enfield’s book, Language vs. Reality: Why Language is Good for Lawyers and Bad for Scientists (MIT Press, 2022), argues that language is primarily…
von
„1966 erhielt sie mit 75 Jahren den Literatur-Nobelpreis. Die Schriftstellerin Nelly Sachs wird als „die Stimme Israels“ gefeiert. Ihr Lebensweg ist geprägt von der Flucht aus dem von den Nazis regierten Deutschland. In den letzten…
von
„“Ich könnte mich wirklich nicht im Ernst hinsetzen, um eine ernsthafte Romanze zu schreiben, es sei denn, es ginge um Leben und Tod; und wenn dies der Fall wäre, wenn ich schreiben müsste und niemals…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss one of the outstanding French writers of the twentieth century. The novels of Sidonie-Gabrielle Colette (1873–1954) always had women at their centre, from youth to mid-life to old age, and…
von
Im Ukrainecast informiert der Sender BBC News über die russische Invation in der Ukraine: Featuring veteran BBC news correspondents including Gabriel Gatehouse and Victoria Derbyshire, plus expert insights, this BBC News Ukraine podcast uncovers and…
von
„Was sind Helden, warum haben sich einige von ihnen ins kollektive Gedächtnis eingebrannt, vor allem solche aus der Literatur wie Jeanne d’Arc, Robin Hood, Antigone oder Don Quichote? Wenn man die Jahrhunderte im Schnelldurchlauf Revue…