von
„Die mystischen Frömmigkeitspraktiken und Spekulationen der Kabbala stellen eine unmittelbare Beziehung zu Gott her. In ihre Geheimlehren sind gnostische, platonische und christliche Elemente eingeflossen.“ (Bayern 2, Christian Feldmann) Sie können die Sendung, die am 28.4.2021…
von
Es gibt mittlerweile eine „bunte Mischung“ von Podcasts, die sich mit Literatur und Literaturwissenschaft beschäftigen.Kennen Sie diese schon? büchereicast der Büchereien Wien„Buchbesprechungen, Debatten und das Literaturgespräch der Stadt – „Tea for Three“ mit Daniela Strigl…
von
„We’re back in the nine worlds of Norse myth where two Viking blood brothers are looking for princesses that have been kidnapped by legendary monsters. Their journey will take them beyond their world of Midgard,…
von
„Mit seinen kritisch-humorigen Texten in schwäbischer Mundart eroberte der Schriftsteller Thaddäus Troll ab den 1960er-Jahren ein breites Publikum.“ (SWR, Pia Fruth) Sie können die Sendung aus dem Jahr 2016, die zuletzt am 3.1.2019 in der…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss the work of the man who, in his lifetime, was called The Caledonian Bard and whose fame and influence was to spread around the world. Burns (1759–1796) was born in…
von
„War seine Ermordung doch ein Komplott? Hat man nun seinen Kopf wiedergefunden oder nicht? Erstaunlicherweise sorgt Frankreichs beliebtester König, der jedem Untertan ein Sonntagshuhn im Topf wünschte, noch heute für Schlagzeilen und Expertenquerelen.Seit über vier…
von
„Menzius lebte von 372 bis 290 vor Chr. in China, einer Zeit voller Unruhen und Kriege. Als philosophischer Lehrer lehrte er die Fürsten, dass nur dessen Herrschaft legitim sei, dessen Volk nicht leide.“ (Bayern 2,…
von
„“Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es.“ Erich Kästner war nicht nur Autor unverwüstlicher Kinderbücher, sondern auch Zeitkritiker und Moralist. Den formulierten hohen Ansprüchen wurde er allerdings selbst nicht immer gerecht: Seine Frauen behandelte…
von
„Der Geruchssinn. Er war es, der schon unseren urzeitlichen Vorfahren zur Orientierung diente. Und Gerüche oder Düfte leiten uns noch heute, nur sind wir uns dessen selten bewusst. Dichter und Denker erleben und schreiben seit…
von
„New York zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Ein Panorama der Lebensstile, sozialen Schichten und medialen Beschleunigungen. Innovativ und überraschend erzählt Dos Passos 1925 vom Rhythmus der Metropole.“ (SWR, Eberhard Falcke) Sie können die Sendung aus…