von
Kloaken des Mittelalters erweisen sich als Fundgrube In einem hörens- und lesenswerten Beitrag des Deutschlandfunks berichtet Michael Stang von den Erkenntnismöglichkeiten, die die stillen Örtchen der Vergangenheit für Archälog*innen bereithalten. Antworten auf die Frage „Wer…
von
„Das weltweite Insektensterben hat ein beunruhigendes Ausmaß angenommen. Das Problem bei der Insektenforschung ist aber: Es gibt zu wenig Menschen, die Insekten zählen, und es gibt auch immer weniger Biologen die Insekten bestimmen können.“ (Bayern,…
von
„“Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur“, schreibt vor rund 800 Jahren Dschalal ad-Din ar- Rumi. Er ist einer der bedeutendsten Dichter persischer Sprache und gilt…
von
„Können wir Tiere verstehen? Die Verhaltensbiologie sucht nach wissenschaftlichen Antworten, Tierfreunde ziehen ihre Erkenntnisse aus dem Zusammenleben mit dem Vierbeiner. Und Philosophen haben dazu ihre eigenen Meinungen.“ (Bayern 2, Christiane Seiler) Sie können die Sendung,…
von
„Jeder kennt ihren Namen: Relativitätstheorie. Viele kennen die Formel: E=mc2 . Aber nur relativ wenige wissen, was sich wirklich dahinter verbirgt. Dabei ist Albert Einsteins Theorie von Raum und Zeit die herausragende Denkleistung des 20.…
von
„Peter Stamms Roman „Agnes“ ist eine komplexe Liebesgeschichte aus dem ausgehenden 20. Jahrhundert. Der Ich-Erzähler und seine Freundin Agnes, eine junge Physikerin, erleben Nähe und Fremdheit miteinander, schwanken zwischen Verantwortung und Freiheit. Als der Ich-Erzähler…
von
„Von 1478 bis 1834 herrscht in Spanien die Inquisition: Protestanten, vermeintliche Hexen, Homosexuelle, Bigamisten oder Autoren unliebsamer Literatur werden verfolgt und getötet.Es war der 1. November 1478, als Papst Sixtus IV. mit der Bulle „Exigit…
von
„Als seine Memoiren in der Bundesrepublik erscheinen sollten, hagelte es erst einmal Proteste. Ilja Ehrenburg hatte sich einen unrühmlichen Namen gemacht: Er schrieb Flugblätter für die Rote Armee, als diese gegen Hitlerdeutschland kämpfte: „Wenn du…
von
„“Einrichtung eines sozialen Wohlfahrtssystems, Achtstundentag, eine öffentliche Erziehung der Kinder, Abschaffung der Todesstrafe, die Einrichtung eines internationalen Gerichtshofs“, Forderungen aus dem Parteiprogramm von Victoria Woodhull, der ersten Frau, die sich 1872 um die amerikanische Präsidentschaft…
von
„Wie verändert die neue Supermacht China unser Leben, unsere Politik und unsere Wirtschaft? Das zeigt der Journalist Frank Sieren in seinem aktuellen Buch auf. Bei Jörg Thadeusz erklärt er, warum er auch nach 24 Jahren…