von
„Der Anführer der Oktoberrevolution 1917 hat Generationen von Sowjetbürgern geprägt. Im heutigen Russland ist er jedoch umstritten.“ (SWR, Gesine Dornblüth) Sie können die Sendung, die zuletzt am 11.8.2021 in der Reihe „SWR2 Wissen“ lief, über…
von
Die Sammlung, Teil des „Archive of Documentary Arts“ der amerikanischen Duke University in Durham, NC, umfasst rund 750 Fotografien mit Alltagsszenen der Sowjetunion (1919-1921 und 1930) aus zwei Nachlässen: This collection of photographs of daily…
von
Politics and the Slavic languages During the last two centuries, ethnolinguistic nationalism has been the norm of nation building and state building in Central Europe. The number of recognized Slavic languages (in line with the…
von
A fresh international chat show from The University of Texas at Austin meant to share research, ideas, and culture from the Slavic world and beyond in digestible episodes. Each week we feature faculty, students (both…
von
Each week the Current Digest presents a selection of Russian-language press materials, carefully translated into English. The translations are intended for use in teaching and research. They are therefore presented as documentary materials without elaboration…
von
„Anfang 1917 bricht in Sankt Petersburg eine Hungerrevolte aus. Bis zum Herbst wird daraus die bolschewistische Revolution Lenins. Sie beseitigt das Zarentum und propagiert die Herrschaft von Räten, den Sowjets.“ (Bayern 2, Rainer Volk) Sie…
von
„Ogonek“ ist eine der ältesten Wochenzeitschriften Russlands und erscheint seit 1923 kontinuierlich. Sie enthält illustrierte Beiträge aus Politik, Kultur und Wirtschaft, Interviews und Fotoreportagen. Im Laufe ihrer glanzvollen Geschichte hat „Ogonek“ Originalwerke von sowjetischen Kulturstars…
von
The Online Primary Sources database aims to provide researchers and students with sources from Russia, the Caucasus, Central Asia, Eastern and Central Europe put online in recent years thanks to intensive library digitization policies in…
von
Das Blog wurde im Mai 2021 vom Forschungsverbund „Ambivalenzen des Sowjetischen: Diasporanationalitäten zwischen kollektiven Diskriminierungserfahrungen und individueller Normalisierung, 1953-2023“ gestartet.Die Wissenschaftler:innen sehen darin …. … eine social-media-Plattform, um mit einer größeren Öffentlichkeit über unsere Arbeit…
von
The Antichrist in Post-Soviet Russia: Transformations of an IdeomythThe book explores transformations of the apocalyptic figure of the Antichrist in various post-Soviet discourses, including ecclesiastical and political writings, conspiracy theories, and literary texts. Drawing on…