von
Das Blog wurde im Mai 2021 vom Forschungsverbund „Ambivalenzen des Sowjetischen: Diasporanationalitäten zwischen kollektiven Diskriminierungserfahrungen und individueller Normalisierung, 1953-2023“ gestartet.Die Wissenschaftler:innen sehen darin …. … eine social-media-Plattform, um mit einer größeren Öffentlichkeit über unsere Arbeit…
von
The Antichrist in Post-Soviet Russia: Transformations of an IdeomythThe book explores transformations of the apocalyptic figure of the Antichrist in various post-Soviet discourses, including ecclesiastical and political writings, conspiracy theories, and literary texts. Drawing on…
von
„Am 18. März 1921 endete der polnisch-sowjetische Krieg. Er hatte Nachwirkungen für die Beziehungen zwischen Russland, Polen, der Ukraine und Belarus. Die Spannungen zeigen sich bis heute.“ (SWR, Tassilo Hummel, Jan Karon) Sie können die…
von
Princeton University Library holds the seventh largest collections of Slavic materials in the United States — the fifth largest in the Northeast. These collections include many rare and unique materials, a selection of which are…
von
„Stalin hatte seine Gefolgsleute an sich gebunden, indem er sie zwang, selber Mord und Totschlag zu begehen, sich an seinen Verbrechen zu beteiligen. Von daher saßen beim 20. Parteitag Mörder unter Mördern. Das Erstaunliche war,…
von
In der Bibliothek des University College London (UCL) gibt eine Sammlung mit Filmen aus und über Russland sowie Zentral- und Osteuropa. Die Medien der Sammlung, die benannt wurde nach einem Professor und einem Bibliotheksmitarbeiter, die…
von
WDR „Das Feature“: „Aufstand von außen – Belarus!“ „Mit nackter Gewalt hält sich das System Lukaschenko in Belarus an der Macht. Dennoch reißen die Proteste nicht ab – dank tatkräftiger Unterstützung aus dem Ausland.“ (WDR,…
von
„“Ein Schwächling, Lügner, Volksbetrüger, als tatenloser Geck bekannt. Durch Zufall nur berühmt als Sieger, beherrschte damals unser Land.“ So spottet Russlands großer Dichter Alexander Puschkin über den Zaren Alexander I. Mit 24 Jahren wird der…
von
Über eine Nationallizenz, organisiert über den Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, ist das Archiv der Pravda bis Ende 2019 zugänglich: Die 1912 in St. Petersburg gegründete „Pravda“ – ursprünglich eine Untergrund-Tageszeitung für Arbeiter –…
von
„Maxim Gorki, Kind armer Leute, Revolutionär und Literat, Volksaufklärer und Freund Lenins, war einer der wichtigsten Autoren des Sozialistischen Realismus. radioWissen zeigt, welche ideologischen Forderungen die Partei unter Stalin an die Literatur stellte, welche Ziele…