von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Dative constructions in Romance and beyond Anna Pineda & Jaume Mateu (Hrsg.) | https://doi.org/10.5281/zenodo.3744254 This book offers a comprehensive account of dative structures across…
von
Blending, from English to Arabic This book examines the interesting linguistic phenomenon of blending, where new words are formed to enrich the lexicon of a language. Blending in English has been thoroughly investigated to the…
von
Modular design of grammar: linguistics on the edge Modular design of grammar: Linguistics on the edge presents the cutting edge of research on linguistic modules and interfaces in Lexical-Functional Grammar (LFG). LFG has a highly…
von
Armer Heinrich, reicher Heinrich – Deutscher Heinrich: Die literarische Karriere eines Namens im neunzehnten Jahrhundert Der Eigenname ist als sprachliches Phänomen Gegenstand vielfältiger wissenschaftlicher Betrachtung. In der Literatur erfüllt er seine Funktion unter anderem durch…
von
Pejorative suffixes and combining forms in English The book is a research monograph that reviews and revises the concept of linguistic pejoration, and explores the role of 15 suffixes and combining forms, such as -ie,…
von
Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank, kurz MHDBDB, ist in ihrer Art eine einzigartige Datenbank. Sie ermöglicht den Zugriff auf die wichtigsten Werke der mittelhochdeutschen Dichtung von den verschiedensten Blickwinkeln aus über eine äußerst vielseitige Suchfunktionalität. Der Benutzer kann nicht nur in einem…
von
Der Nachlass des berühmten Tübinger Romanisten und Sprachwissenschaftlers Eugenio Coseriu (1921–2002), von der Universität Tübingen erworben und am Romanischen Seminar verwaltet, beinhaltet neben zahlreichen weiteren Materialien insbesondere Manuskripte zu unveröffentlichten Arbeiten und Kursen. Nach ihrer…
von
English rock and pop performances: a sociolinguistic investigation of British and American language perceptions and attitudes This book addresses the phenomenon of non-American rock and pop singers emulating an Americanized singing style for performance purposes.…
von
„Erst durch Satzzeichen werden Texte flüssig lesbar und Sätze eindeutig interpretierbar. Doch gibt es sie noch nicht so lange wie die Buchstaben. Wer brauchte sie wann und warum? radioWissen erzählt ihre Geschichte.“ (Bayern 2, Christiane…
von
Die Grammatik der Höflichkeitsanrede des Französischen, Italienischen und Spanischen Mit dieser Schrift liegt die erste kontrastiv-grammatische Analyse der Höflichkeitsanrede für die romanischen Sprachen vor. Die Höflichkeitsanrede wurde für diese Sprachen bislang vor allem aus historisch-deskriptiver,…