von
Das Korpus umfasst eine annotierte Sammlung der ältesten deutschen Sprachdenkmäler. Mit der Initiative „Deutsch Diachron Digital“ wurde über viele Jahre das Ziel verfolgt, für die Erforschung der Sprachgeschichte des Deutschen tiefenannotierte Korpora auf der Höhe…
von
Ziel dieses Fachinformationsdienstes (FID) ist die bundesweite Informationsversorgung mit spezialisierter Literatur für die Finnougristik/Uralistik, Fennistik und der Hungarologie sowie Forschenden, die sich mit der Region Finnland oder Ungarn beschäftigen. Das zentrale Instrument dafür ist der…
von
„Die Soziolinguistin Diana Marossek hat dem Volk aufs Maul geschaut – und dabei „Kurzdeutsch“ entdeckt. „Kommst Du Bahnhof oder hast Du Auto?“ heißt denn auch ihr Buch zum Thema. Dafür hat sie mehr als 6000…
von
Coding Gender in Romance CulturesThe book reunites transdisciplinary studies investigating the questions of construction and deconstruction of gender in filmic, literary, and television Romance cultures by referring to a corpus that stretches from plays of…
von
Mythos Lesen: Buchkultur und Geisteswissenschaften im InformationszeitalterDie Gründe für den rasanten Prestigeverlust von Buchkultur und Geisteswissenschaften sind vielfältig. Niemand weiß, wie die Zukunft des Lesens tatsächlich aussehen wird. Dennoch lassen sich einige Antworten aus den…
von
Das Ústav pro jazyk český (Institut für Tschechische Sprache) hat eine umfangreiche Sammlung mit Wörterbüchern sowie Text-, Bild- und Audioquellen zur historischen tschechischen Sprache zusammengestellt.Die Sammlung wird regelmäßig aktualisiert und erweitert.
von
„Eine Lese-Rechtschreibstörung ist nicht heilbar, aber mit einer Lerntherapie kann betroffenen Kindern geholfen werden. Oft fehlt es in der Schule allerdings an Unterstützung.“(Bayern 2, Katja Hanke) Sie können die Sendung, die am 13.10.2020 auf Bayern…
von
Hinter dem Wörterbuchnetz, entwickelt vom Trierer Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften, stehen diese Überlegungen: Digitale Nachschlagewerke sind, wie auch ihre gedruckten Entsprechungen, auf vielfältige Art aufeinander bezogen und damit in gewisser…
von
Im Blog „About Words“ werden idiomatische Ausdrücke des Englischen vorgestellt, neue Wörter (mit einer Abstimmung, ob sie in’s Cambridge Dictionary aufgenommen werden sollten) und viele andere Beiträge rund um die englische Sprache. Vielleicht finden Sie…
von
Idioms and ambiguity in context: phrasal and compositional readings of idiomatic expressionsIdioms have long been of interest to research in linguistics as well as literary studies. In the existing research, however, the aesthetic productivity of…