von
Phraseologische Modifikationen in deutschen und polnischen Pressetexten: Eine kontrastive Untersuchung Das Buch ist ein Beitrag zur linguistischen Untersuchung der phraseologischen Modifikationen in der Pressesprache, die als bewusste und situationsspezifisch vorgenommene Abwandlungen von Phraseologismen verstanden werden.…
von
Violence, trauma, and memory: responses to war in the late medieval and early modern world Violence, Trauma, and Memory: Responses to War in the Late Medieval and Early Modern World brings together eight essays that…
von
„Geschrieben zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Cáo Xueqín und von Mao einst verehrt und dann verboten, hat „Hóng lóu mèng“ zu Deutsch „Der Traum der roten Kammer“ in China bis heute nichts von seiner…
von
„Sie ist so etwas wie die deutsche Astrid Lindgren – auch wenn sie sich in ihrer Bescheidenheit selbst nie so nennen würde. Kirsten Boie hat über 100 Kinderbücher geschrieben, darunter erfolgreiche Reihen wie den Ritter…
von
Unter dem Motto „Kanondiskussionen in Literaturwissenschaft, Feuilleton und auf dem Buchmarkt“ will „#breiterkanon“ das bislang in Schule und Universität behandelte Literatur-Repertoire um „weniger gehörte Stimmen“ erweitern und Autor*innen in den Vordergrund rücken, die von Forschung…
von
Eadui Basan war ein Mönch, der im 11. Jahrhundert in Canterbury gelebt und an mehreren großen Handschriften gearbeitet hat. Aus der in diesen Werken verwendeten Schrift, einer karolingischen Minuskel, hat Peter Baker, emeritierter Professor für…
von
Hugo Schuchardt, geboren 1842 in Gotha, gestorben 1927 in Graz, war ein romanistischer Sprachwissenschaftler.Das Hugo Schuchardt Archiv an der Uni Graz gibt Einblick in sein Leben und Wirken und in die Wissenschaftslandschaft seiner Zeit: Die…
von
„In the 1000th edition of In Our Time, Melvyn Bragg and guests discuss arguably the most celebrated film of the Swedish director Ingmar Bergman (1918–2007). It begins with an image that, once seen, stays with…
von
Für alle möglichen Sprachen gibt es Lern-Apps fürs Smartphone – jetzt auch für das Münsterländer Plattdeutsch! Die Sprachlern-App „PlattinO-Münsterland“ steht ab sofort in den gängigen App-Stores zum kostenfreien Download zur Verfügung. Verantwortlich für die Erstellung…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Computerlinguistische Datierung schriftsprachlicher chinesischer Texte Tilman Schalmeyhttps://doi.org/10.11588/hasp.1153 Die chronologische Einordnung von Texten kann für Authentizitätsforschung und Exegese entscheidend sein. Die Datierung schriftsprachlicher chinesischer Quellen…