Kennen Sie schon … OstData?

von

OstData unterstützt Sie bei der Veröffentlichung von Forschungsdaten zur Region Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa.

Diese erstreckt sich auf folgende Länder:
Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Estland, Finnland, Kosovo, Kroatien, Lettland, Litauen, Moldawien, Montenegro, Neuzeitliches Griechenland, Nordmazedonien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine, Ungarn, Weißrussland, Zypern (griech.).

Die multi- und interdisziplinäre Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung ist in den Geschichts-, Kultur- und Sozialwissenschaften verortet und umfasst insbesondere die folgenden fachlichen Ansätze:

Archäologie, Ethnologie/Anthropologie, Geschichtswissenschaften, Politikwissenschaften, Soziologie, Sprach- und Literaturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften.

https://www.osmikon.de/servicemenue/ueber-uns/ueber-ostdata/

Die Beta-Version dieses Forschungsdaten-Repositoriums ist unter ostdata.de zu finden.
Der Funktionsumfang wird noch ausgebaut, unter anderem durch bessere Recherchemöglichkeiten, eine erweiterte Anzeige von Metadaten und Komfortfunktionen für Nutzende. Außerdem werden weitere Forschungsdatensätze publiziert werden.

Aktuelle Nachrichten von OstData und rund um das Thema Forschungsdaten gibt es auf Twitter unter @OstData.

Kategorien: , , , , , , , ,

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Captcha wird geladen…

Weitere Beiträge