von
Von Jean Paul haben sich etwa 5 300 Briefe erhalten, viele im Original, viele nur in der verkürzten Fassung der Briefbücher, die der junge Richter schon 1781, mit achtzehn Jahren, zu führen begann. Sämtliche Briefe…
von
„Wo steht die Literaturkritik heute? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Herbsttagung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt. Und was ist eine gute Rezension? Was eine schlechte? Wie kann der Literaturkritiker seine…
von
Machen Normen Sprache komplexer? Untersuchungen zum Verhältnis von Normativität und morphosyntaktischer Komplexität im DeutschenAlle natürlichen Sprachen sind gleich komplex – von diesem Axiom ging die linguistische Forschung lange aus, ohne es zu hinterfragen. Jüngere Untersuchungen…