von
Discourses of the Arab revolutions in media and politics Drawing on approaches from critical discourse analysis, corpus linguistics, and cognitive linguistics, this book critically examines metaphorical language used in global media coverage and political statements…
von
„Für einige ist Sayyid Qutb ein Märtyrer, der zu Unrecht beschuldigt worden sei, den Jihad in der Form des „Heiligen Krieges“ zu propagieren. Für andere hingegen ist er der Vater des terroristischen Islamismus. Fest steht,…
von
medievalJewishStudiesNow! is a news blog dedicated to providing current information on the developing state of medieval Jewish studies research. We seek to update our readers on Jewish studies research spanning the disciplines of medieval history, art,…
von
„Eine Weltgemeinschaft in Frieden und Gerechtigkeit, ohne Diskriminierung und Ausbeutung, ohne Hierarchien und Grenzen. Diese Utopie hat der Philosoph und Reformer Kang Youwei um 1900 in China niedergeschrieben. Seiner Zeit weit voraus schuf er eine…
von
Arabistik: Eine literatur- und kulturwissenschaftliche Einführung Die Umbrüche in der arabischen Welt seit Beginn des Arabischen Frühlings verlangen Veränderungen in der arabistischen Forschung und Lehre. Diese Einführung plädiert für eine Öffnung des Faches für kultur-…
von
„As the Chinese Communist Party celebrates its 100th anniversary,Celia Hatton looks at how party slogans reveal the turbulent history of modern China. Throughout its existence, the party has used key slogans to communicate policy and…
von
Bei diesem Vorhaben mit der Kurznamen „KarAfAs“ handelt es sich um ein Digitalisierungsprojekt in Gotha. Aktuelle Nachrichten aus dem Projekts gibts im Blog „Mapping Africa and Asia“. Die Sammlung Perthes birgt als Nachlass des Verlagshauses…
von
„Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in Hamburg die erste Reformsynagoge der Welt errichtet. Wenige Jahre vorher hatten sich Hamburger Juden zum Israelitischen Tempelverein zusammengeschlossen. Im Geiste der Aufklärung wurde das Reformjudentum zu einem wichtigen Pfeiler…
von
Die Vereinigung für Afrikawissenschaften in Deutschland (VAD e.V.) ist ein Zusammenschluss von Afrikawissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen. 1969 gegründet, sieht die VAD ihre Aufgabe in der Vernetzung der Afrikawissenschaften im deutschsprachigen Raum. Die Vereinigung unterstützt die afrikabezogene…
von
Mutual linguistic borrowing between English and Arabic This book focuses on the lexical borrowing between English and Arabic, and offers historical background regarding the contact between these two languages. It sheds light on why and…