von
Cultural Interaction Studies in East Asia: New Methods and PerspectivesThis volume tackles the unique scholarly challenges of Cultural Interaction Studies in an East Asian context. Leading experts in a variety of related fields – from…
von
„Auf einer Orientreise verfasste Lady Mary Wortley Montagu Anfang des 18. Jahrhunderts Reisebriefe, in denen der Fokus auf dem Leben von Frauen lag. Damit betrat sie Neuland – wie mit ihrem Eintreten für die Pockenschutzimpfung.“…
von
This online magazine is run by a dedicated team of scholars, librarians, and students. We share our experience using digital tools in the Humanities, especially as it relates to our day-to-day workflow. Our name, The Digital…
von
„Nie war das Osmanische Reich größer als unter Sultan Suleiman dem Prächtigen im 16. Jahrhundert. Machtpolitik und Glanz des Reichs lösten Fantasien aus, die unser Verhältnis zum Orient bis heute prägen.“ (Bayern 2, Brigitte Kohn)…
von
Grammatik des Klassischen Chinesisch Die vorher nur teilweise und nur unter Freunden und Schülern des Autors verbreitete Grammatik des Klassischen Chinesisch von Ulrich Unger erscheint hier nun als Ganzes. Eigentlich angelegt auf neun Bände, die…
von
Grounded identities: territory and belonging in the medieval and early modern Middle East and MediterraneanGrounded Identities: Territory and Belonging in the Medieval and Early Modern Middle East and Mediterranean is a collection of essays on…
von
„Die Kalifen waren die Nachfolger des Propheten Mohammed, religiöse Führer und Befehlshaber der Gläubigen. 1924 schaffte Atatürk, der Gründer der modernen Türkei, das Kalifat ab.“ (Bayern 2, Claudia Steiner) Sie können die Sendung von 2016,…
von
The field of Islamic Studies is both wide-reaching and dynamic. It includes the range of foundational documents, traditions, institutions, and history of Muslims in various countries and regions throughout the world from the origins of…
von
Neben Tastatürkürzeln, Textbausteintools und „intelligenten Maustasten“ gibt es noch eine weitere Möglichkeit, sich das Arbeiten ein wenig zu erleichern:In den Programm von Microsoft Office kann man die Bedienoberfläche anpassen, um Mauswege und Klickfolgen möglichst kurz zu halten. Schnellzugriffleiste Eine…
von
Bayern2 radioWissen: „Der Blick der anderen – Afrikas Geschichte aus der Sicht des Westens“ „Afrika. Der schwarze Kontinent. Dunkel, gefährlich, primitiv. So hat das Europa lange dargestellt. Erst nach der Kolonialzeit hat sich eine andere…