von
Diese Datenbank ist neu in unserem Angebot. Being an encyclopedia on book cultures rather than book contents, this work places textuality and materiality of the book in the center of its investigation. The singularity of the Jewish…
von
„Die Tora ist die Grundlage des jüdischen Glaubens und ihre Abschrift ein heiliges Ritual: Buchstabe für Buchstabe, mit Gänsekiel und reiner Tinte auf handgefertigtem Pergament aus der Haut koscherer Tiere. Doch welche Bedeutung haben die…
von
The rise of the Arabic book The little-known story of the sophisticated and vibrant Arabic book culture that flourished during the Middle Ages. During the thirteenth century, Europe’s largest library owned fewer than 2,000 volumes.…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: A Handbook and Reader of Ottoman Arabic Esther-Miriam Wagner (ed.) | https://doi.org/10.11647/OBP.0208 Written forms of Arabic composed during the era of the Ottoman Empire…
von
Der FID Jüdische Studien bietet Forschenden der Jüdischen Studien und Israel-Studien mit JudaicaDoc eine fachlich zugeschnittene Publikationsumgebung. Forschende, Institutionen und Verlage sind eingeladen, ihre Publikationen über dieses Repositorium zu veröffentlichen. Insbesondere besteht die Möglichkeit der…
von
„“Great Game“ – „Großes Spiel“ nannten im 19. Jahrhundert britische Kolonialherren das Ringen um die Macht in Zentralasien. Tatsächlich handelt es sich um kein Spiel oder Sportturnier, sondern um eine Serie blutiger Kriege. Die Auswirkungen…
von
Experimental Arabic linguistics This volume is the first systematic attempt to survey current progress in the relatively new field of Experimental Arabic Linguistics. While experimental work on Arabic linguistics has appeared sporadically in several venues…
von
Handschriften begegnen uns in verschiedenen Wissenschaftsfeldern, in der Philologie, Geschichte, Kunstgeschichte, Theologie und Religionswissenschaft, Bibliotheks- und Museumswissenschaft, Übersetzungs- und Translationsforschung, sogar in den Naturwissenschaften (z.B. Radiokarbondatierung) und in der Informatik (z.B. Digital Humanities). Dort wo…
von
„Mit einem Widmungsgedicht dankt Johann Wolfgang von Goethe dem Mann, der ihn zum „West-östlichen Divan“ inspirierte. Historiker sehen in Heinrich Friedrich von Diez den „orientalischen Berater“ Goethes. Rund 17.000 kostbare Werke und Münzen der östlichen…