von
Die Klassik Stiftung Weimar und der Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel haben gemeinsam eine Ausstellung in der Deutschen Digitalen Bibliothek zusammengestellt: Goethes Privatbibliothek steht seit mehr als zweihundert Jahren in seinem Haus am Weimarer Frauenplan. In…
von
The Camelot Project is designed to make available a database of Arthurian texts, images, bibliographies, and basic information. The project, begun in 1995, is sponsored by the University of Rochester and prepared in The Rossell…
von
„“Der Rabe und der Fuchs“, „Stadtratte und Landratte“, „Der Löwe und die Maus“: Mit seinen Fabeln gehört Jean de La Fontaine zu den Klassikern der französischen Literatur. Dabei hat er sich bei den Geschichten aus…
von
„Josef Stalin, zu Deutsch: der Stählerne, ist verantwortlich für Millionen Tote. Sein Staatsterror war berüchtigt. Er errichtete ein unmenschliches Lager-System, den Gulag, und ließ selbst engste Vertraute ermorden. Als Stalin 1953 starb, dauerte es noch…
von
„Wenn alle Menschen eine gemeinsame Sprache nutzten, würden sie einander verstehen und keine Kriege führen. Das hofft Ludwik Zamenhof, als er die Sprache Esperanto erfindet. Der polnisch-jüdische Augenarzt Ludwik Lejzer Zamenhof wird 1859 in Bialystok…
von
„Er lernt Lessing und Goethe kennen. Ein Aufklärer, der vieles an der Aufklärung zu kritisieren hatte. Zum Beispiel: Keine Vernunft ohne Gefühle! Darum gleicht das Werk von Herder einer Blumenwiese: Hier werden Volkslieder gesammelt und…
von
„Melvyn Bragg and guests discuss one of Shakespeare’s greatest tragedies. When three witches prophesy that Macbeth will be king one day, he is not prepared to wait and almost the next day he murders King…
von
Le BnF DataLab est un service à destination des chercheurs qui souhaitent travailler sur les collections numériques de la BnF. Ces collections constituent un formidable réservoir de données qu’il est parfois difficile d’appréhender. Afin d’accompagner…
von
Die Datenbank wird herausgegeben vom Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg: Die Datenbank steht in einem größeren Zusammenhang. Sie hat sich aus meinem DFG-Heisenberg-Projekt „Antireligiöse Filme und Kampagnen in der Sowjetunion 1917-1938: Mediale…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Approaches to Arabic Popular Culture Peter Konerding / Felix Wiedemann / Lale Behzadi | https://doi.org/10.20378/irb-49890 Over recent years, Arabic popular culture has become a…