von
Landscape and Myth in North-Western Europe This volume explores the intersection of landscape and myth in the context of north-western Atlantic Europe. From the landscapes of literature to the landscape as a lived environment, and…
von
German Syntax: A Structure Removal Approach Exploring the major syntactic phenomena of German, this book provides a state-of-the-art account of German syntax, as well as an outline of the key aspects of Chomsky’s Minimalist Program.…
von
Systemic Functional Linguistics: A Complete Guide This user-friendly student guide is the essential resource for all those engaged in studying systemic functional linguistics (SFL). Assuming no prior knowledge, this guide is divided into nine chapters…
von
A corpus stylistics approach to contemporary present-tense narrative Focusing on the growing trend of employing the present tense in storytelling, this book explores present-tense narrative in contemporary fiction. Using a corpus approach, speech, writing, and…
von
Wir haben dieses Nachschlagewerk zu den slawischen Sprachen seit Anfang 2025 lizenziert: The Encyclopedia of Slavic Languages and Linguistics offers the most comprehensive reference work on Slavic languages ever published, with some 400 articles. It…
von
Der Literaturwissenschaftspodcast „Kannst du mir folgen?“ beschäftigt sich mit Interpretationen literarischer Texte. Wir, ein Team aus Studierenden der Literaturwissenschaft an der Universität Göttingen, führen Interviews mit Literaturwissenschaftler:innen und befragen sie zu ihren Interpretationen. Dadurch wollen…
von
Im Podcast „Clear+Vivid“ von Alan Alda war die Sprachwissenschaftlerin Julie Sedivy zu Gast: Her new book, Linguaphile: A Life of Language Love is an ode to the power of language to both shape us and…
von
„Quo Vadis USA?“, der Podcast des Heidelberg Center for American Studies, nimmt aktuelle Herausforderungen für die amerikanische Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft in den Blick. Er bietet Wissenschaftler:innen und anderen USA-Expert:innen ein Forum, um…
von
Das vom Dipartimento di Filologia Classica e Italianistica der Universität Bologna betreute Portal „Griseldaonline – Il Portale di letteratura“ und die Zeitschrift „Griseldaonline – rivista di letteratura“bieten Materialien zur Literatur und zur Literaturdidaktik aus Italien:…
von
Die Ausstellung wurde von Isabelle Dolezalek (TU Berlin) und Charlotte Wenke (Universität Greifswald) kuratiert: Wikingergold. Schatzpolitik seit 1800 Immer wieder werden im Ostseeraum Schätze aus der Wikingerzeit (ca. 800–1100) gefunden. So war es auch schon…