von
Die Datenbank „Signalement des contenus de périodiques en sciences humaines et sociales“ – oder kurz: Sign@l – verzeichnet Inhaltsverzeichnisse und Artikel französischer geistes- und sozialwissenschaftlicher Zeitschriften.Stand April 2020 umfasst die Sammlung, die von der Bibliothek…
von
The Routledge handbook of Spanish phonologyThe Routledge Handbook of Spanish Phonology brings together leading experts in Spanish phonology to provide a state-of-the-art survey of the field.The five sections present current research on the phonological structure…
von
„Ami(e)s de la bonne chanson, bonsoir!“ – so begrüßt Moderator Gerd Heger seine Hörer:innen und Gäste jeden Dienstag abend um 20 Uhr im Saarländischen Rundfunk zur Sendung „RendezVous Chansons“: „la seule émission hebdomadaire à la…
von
Update 1.12.2020: Dieser Beitrag wird nicht mehr aktualisiert! Neben den allgemeinen Informationen der ULB zum erweiterten E-Medien-Angebot während der Corona-Krise haben wir Ihnen hier einige Links zusammengestellt, die speziell für die Philologien interessant sein können.Die…
von
„Es waren nicht einfach „Kriminalromane“, mit denen der vor 30 Jahren verstorbene Literat der italienischen Gesellschaft den Spiegel vor hielt. Seine Bücher über die sizilianische Mafia, die Korruption im römischen Parlament und die Zersetzung der…
von
Dante’s prayerful pilgrimage: Typologies of prayer in the ‚Comedy‘In Dante’s Prayerful Pilgrimage Alessandro Vettori provides a comprehensive analysis of prayer in Dante’s Commedia. The underlying thesis considers prayer a metaphorical pilgrimage toward a sacred location…
von
Die Internetseite des Verlags Walter de Gruyter hat vor wenigen Tagen ein neues Gesicht bekommen. Selbstverständlich haben Sie auch auf der neuen Website weiterhin Zugriff auf die von uns für Sie bei De Gruyter lizenzierten…
von
Nachdem die Zeitschrift „Le Monde“ im Juni 2019 eine Liste mit „Les 100 romans qui ont le plus enthousiasmé « Le Monde » depuis 1944“ veröffentlicht hatte, fragte sie – da solche Listen ja immer Stoff für Diskussionen…
von
„Sie war die erste westliche Frau, die in die verbotene Stadt Lhasa in Tibet gelangte: 1924, nach einem monatelangen und lebensgefährlichen Fußmarsch durch den verschneiten Himalaya. Und diese französische Reise-Schriftstellerin und Forscherin – geboren 1868…
von
Stöbern Sie online in „Museums-Räumen“ z.B. zu digitalen Wörterbüchern, der Digitalisierung von Kulturgüstern, zu unentschlüsselten historischen Gegenständen, digitalen Editionen oder eCodicology: Dieses Museum ist unter dem Titel »Lehren und Lernen im Virtuellen Museum – Digitale…