von
The political novel in the South Slavic intercultural context The Political Novel in the South Slavic Intercultural Context investigates the problem of the genre of the most elusive literary genre: the political novel, and the…
von
„Tatiana Frolova wasn’t born to be a theatre director. She grew up in the 1960s and ‘70s in a cut-off part of a closed country, the Soviet Far East. She was a shy, nervous girl…
von
Revanche: Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat In seinem SPIEGEL-Bestseller zeichnet der Moskau-Korrespondent der ZEIT Michael Thumann auf atemberaubende Weise den Absturz Russlands in eine zunehmend totalitäre Diktatur und den Weg in…
von
Die Bayerischen Staatsbibliothek in München betreibt den Fachinformationsdienst (FID) Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa und das Portal osmikon.Dazu gehört u.a. die Erwerbung und Verzeichnung von Fachliteratur rund um Osteuropa in Buch- oder Artikel-Form. Wenn Sie informiert…
von
Für alle Angehörigen der Universität Münster ist ab sofort bis Ende April 2024 der Zugriff auf alle Module der Oxford Research Encyclopedias und der Oxford Bibliographies freigeschaltet.Feedback zu diesem Angebot, insbesondere in Hinblick auf einen Bedarf über den Testzeitraum…
von
„Der polnische Autor Witold Gombrowicz lässt seine Figuren mit Konventionen brechen. Und zeigt zugleich, wie sie in der Masse ihre Individualität verlieren. Gegen diesen Zwang zur Anpassung hat sich der Provokateur Gombrowicz, Meister des grotesken…
von
Phraseologische Modifikationen in deutschen und polnischen Pressetexten: Eine kontrastive Untersuchung Das Buch ist ein Beitrag zur linguistischen Untersuchung der phraseologischen Modifikationen in der Pressesprache, die als bewusste und situationsspezifisch vorgenommene Abwandlungen von Phraseologismen verstanden werden.…
von
The grammar of English infinitives with Czech comparison This book aims to clarify some puzzles that have been topical in formal linguistics for many decades now. It concerns the status of English and, for comparison,…
von
Zum Abschluss der diesjährigen Open-Access-Woche möchten wir Ihnen ein paar Zahlen zu miami, dem Publikationsserver der Universität Münster vorstellen. Fast täglich stellen wir neue Dokumente auf miami ein. Sie können sich über das „virtuelle Neuheiten-Regal“ auf dem Laufenden…