von
Mit einer Umfrage möchte die Landesinitiative openaccess.nrw mehr zur Einschätzung von Wissenschaftler*innen zur Qualitätssicherung von Verlagen (und Zeitschriften) und zur Wahl ihrer Publikationsorte erfahren. Die Umfrage ist bis zum 14. Februar 2025 geöffnet:https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=de (Deutsch)https://limesurvey.uni-due.de/index.php/898637?lang=en (Englisch) Der Fragebogen richtet sich an alle…
von
Joseph Brodsky and Modern Russian Culture This volume is a major contribution to the study of the life, work and standing of Joseph Brodsky, 1987 Nobel Prize Laureate and the best-known Russian poet of the…
von
Am 12. November 2024 findet der 4. Tag der Forschungsdaten in NRW statt. Er bringt Forschende und Expert*innen aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammen, um Best Practices und neue Entwicklungen im Forschungsdatenmanagement (FDM) zu diskutieren. Vormittags gibt…
von
Heute beginnt die Internationale Open Access Week 2024: Unter dem Motto „Community over Commercialization“ – „Gemeinschaft vor Kommerzialisierung“ – wird über Neuerungen und aktuelle Entwicklungen im Bereich Open Access zu wissenschaftlichen Ergebnissen informiert. Verschaffen Sie sich auf…
von
Im Mai 2022 begann in Gießen eine interessante Fahrt: Liebe Reisende! Steigt ein in unsere Kutsche und lasst euch entführen in Gespräche mit und über das östliche Europa! Entschuldigt, wenn es ab und zu holpert…
von
Die tote Frau als Ikone: Zur Verbindung von Tod, Weiblichkeit und (Heiligen-)Bild bei Fedor Dostoevskij, Vasilij Perov, Ivan Turgenev und Evgenij Bauer – Dissertation von Valentin Peschanskyi, Wissenschaftler am Münsteraner Institut für Slavistik – Die…
von
Die Landesinitiative openaccess.nrw hat wieder Mittel ausgeschrieben, mit denen die Redaktionen von Open-Access-Journals unterstützt werden sollen: Grundvoraussetzung für diese Förderung ist entweder die Neugründung einer Open Access-Zeitschrift (d.h. es darf noch keine Ausgabe erschienen sein)…
von
„Polens Kampf um nationale Souveränität wurde über die Jahrhunderte vor allem gegen das russische Imperium geführt. Traumatische Erfahrungen der Polen mit dem imperialen Nachbarn haben sich durch den russischen Krieg gegen die Ukraine erneut ins…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Contributions to Baltic-Slavonic Relations in Literature and Languages – An Interdisciplinary Collection of Essays Stephan Kessler (Hrsg.)https://doi.org/10.30819/5497 Stereotypes and myths intertextuality in Central European…