von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: A History of East Baltic through Language Contact Anthony Jakobhttps://doi.org/10.1163/9789004686472 The East Baltic languages are well known for their conservative phonology as compared to…
von
„Netty Reiling hieß sie, als sie am 19. November 1900 in Mainz geboren wurde – später gab sie sich einen anderen Namen: Anna Seghers. Ein Pseudonym, unter dem sie berühmt wurde als eine deutsche Schriftstellerin,…
von
„Das Schulfach Latein hat nicht den besten Ruf. Doch die alte Sprache bastelt an einer neuen Zukunft. Weniger elitär, mehr Geschichte und Alltag. Welches Potenzial steckt in Latein? Warum Latinum? Latein muss sich im Lehrplan…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: 1948: A Critical and Creative Prequel to Orwell’s 1984 Brian Mayhttps://doi.org/10.47788/EKND5658 Described as the most widely read and influential serious writer of the twentieth…
von
Sie können die Sendung, die am 4.9.2023 in der Reihe „ZeitZeichen“ lief, über die Seite des WDR nachhören oder als Audiodatei herunterladen.
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Digital Humanities and Laboratories: Perspectives on Knowledge, Infrastructure and Culture Urszula Pawlicka-Deger & Christopher Thomson (Hrsg.)https://doi.org/10.4324/9781003185932 Digital Humanities and Laboratories explores laboratories dedicated to…
von
Der Diskursmonitor ist eine gemeinschaftlich erarbeitete Online-Plattform zur Aufklärung und Dokumentation von strategischer Kommunikation.Sie finden hier fachlich fundierte Informationen zu der Frage, wie mit Sprache, Bildern und Medien politische Interessen verfolgt werden: das Glossar erläutert…
von
Das Deutsche Polen-Institut ist das Zentrum für polnische Geschichte, Politik, Kultur und Gesellschaft und die deutsch-polnischen Beziehungen. Es pflegt die Beziehungen zum Nachbarland Polen durch sein Programmangebot vorwiegend in Deutschland. Dabei verbindet es mehrere Aufgaben:…
von
August Strindberg wurde 1849, also vor 175 Jahren geboren. Wer sich aus diesem Anlass mit seinem Werk beschäftigen möchte, kann dies seit drei Jahren online tun, worauf der Fachinformationsdienst Nordeuropa hingewiesen hat: Nach 40 Jahren…
von
„Objektivität! Beobachten!! Einfache Sprache!!! – Schlagworte einer literarischen Strömung der Weimarer Republik. Heute nennt man diese Art der Literatur „Neue Sachlichkeit“.“ (Bayern 2, Martin Trauner) Sie können die Sendung aus dem Jahr 2020, die zuletzt…