von
In einer Folge ihres Podcasts stellen die Frankfurter Kolleg:innen eine wichtige Datenbank für die Germanistik vor: Bibliographien sind zentrale Werkzeuge des wissenschaftlichen Arbeitens, geben sie doch einen systematischen Überblick über die Fachliteratur. „Ohne Forschung keine…
von
Seit September 2022 ist die sprachwissenschaftliche Datenbank „Ethnologue“ für unsere Nutzer:innen lizenziert. It’s hard to find clarity in a sea of over 7,000 languages.With Ethnologue you can get the details right – and make wise…
von
The Online Primary Sources database aims to provide researchers and students with sources from Russia, the Caucasus, Central Asia, Eastern and Central Europe put online in recent years thanks to intensive library digitization policies in…
von
OLC Nordeuropa ist ein Ausschnitt aus der Datenbank „Online Contents“ für die Länder Dänemark (mit Grönland und den Färöern), Island, Norwegen und Schweden. Ergänzt wird er durch ausgewählte Zeitschriftentitel der Universitätsbibliothek Kiel (zuständig für den…
von
Betreut von der Martin-Opitz-Bibliothek in Herne, einer Spezialbibliothek für deutsche Kultur und Geschichte im östlichen Europa, bündelt der Verbundkatalog östliches Europa (kurz: VOE) die Bestände von über 30 Bibliotheken: Der VERBUNDKATALOG ÖSTLICHES EUROPA weist mit über 1.230.000…
von
Unser Wissen über die Literaturen der Welt speist sich fast ausschließlich aus Übersetzungen. Denn wer könnte schon von sich behaupten, alles oder zumindest vieles im jeweiligen Urtext lesen zu können? Den literarischen Importen verdankt die…
von
Khamseen: Islamic Art History Online is a free and open-access online platform of digital resources to aid the teaching of Islamic art, architecture, and visual culture. Khamseen currently offers a collection of short-form video presentations on…
von
Die Datenbank verzeichnet rund 25.000 Einträge von Primär- und Sekundärquellen – Zeitschriftenaufsätze, Monographien, Dissertationen, Rezensionen und Beiträge in Sammelwerke – zu gender-orientierten russlandbezogenen Fragestellungen, die über eine Suchfunktion nach verschiedenen Aspekten durchsucht werden können. Die…
von
In AMIR finden Sie Hinweise auf Datenbanken, bibliographische Informationen und Volltexte zur Geschichte, Sprache, Kultur, Literatur und politischen Situation der Länder des Nahen und Mittleren Ostens und Nordafrikas. This project began as a consequence of…
von
Diese Datenbank vereint in über 41.000 Einträgen alle Bände des Deutschen Theater-Lexikons – des einzigen umfassenden bio-bibliographischen Lexikons zum Theater in deutschsprachigen Ländern. Es enthält sorgfältig recherchierte Artikel über Schauspieler, Sänger, Regisseure, Theaterleiter, Dramatiker usw.,…