von
Die App bietet Zugriff auf 30 Millionen Seiten Noten aus mehreren Jahrhunderten von über 100 Musikverlagen und kann auf Mac/PC und auf mobilen Endgeräten verwendet werden – also etwa per Tablet auf dem Notenständer. Die…
von
Encyklopedia Teatru Polskiego Die Enzyklopädie des polnischen Theaters enthält nicht nur Schlagwörter zu theatralischen Begriffen und Personen, die mit dem Theaterleben verbunden sind, sondern sie verzeichnet auch alle polnischen Theaterpremieren und präsentiert die Geschichte des…
von
Die Datenbank OLC Osteuropa ist ein auf die Region Osteuropa bezogener Ausschnitt aus der Datenbank Online Contents, ergänzend kommen laufend ausgewerteten Zeitschriften zum Ost-, Ostmittel- und Südosteuropäischen Kulturkreis hinzu. Der OLC Ausschnitt Slavistik der Staatsbibliothek…
von
Die Datenbank „Signalement des contenus de périodiques en sciences humaines et sociales“ – oder kurz: Sign@l – verzeichnet Inhaltsverzeichnisse und Artikel französischer geistes- und sozialwissenschaftlicher Zeitschriften.Stand April 2020 umfasst die Sammlung, die von der Bibliothek…
von
Die GCD sammelt Daten zu Comics aus aller Welt: The Grand Comics Database™ (GCD) is an ongoing international project to build a detailed comic-book database that will be easy to use and understand, and also…
von
Update vom 1. Dezember 2020: Dieser Beitrag wird nicht mehr aktualisiert. Neben den allgemeinen Informationen der ULB zum erweiterten E-Medien-Angebot während der Corona-Krise haben wir Ihnen hier einige Links zusammengestellt, die speziell für die folgenden…
von
Der Fachinformationsdienst Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa hat einige Sammlungen zu den jüngsten Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Russland lizenziert, die deutschlandfrei zur Verfügung stehen. Zuletzt wurde die Datenbank für die Wahl 2018 ergänzt. Darin finden sich…
von
Im vergangenen Jahr hatte die ULB Münster einen Testzugang für medici.tv EDU, eine Video-Datenbank für klassische Musik, für vier Wochen bereitgestellt. Der Test verlief sehr erfolgreich und zahlreiche unserer Nutzer*innen haben auf das Angebot zugegriffen.…
von
Online Contents (kurz: OLC) Slavistik ist ein fachbezogener Auszug aus der Datenbank Online Contents, der die „New Contents Slavistics: Inhaltsverzeichnisse slawistischer Zeitschriften“ – bis 2001 in Papierform erschienen – fortführt. Das Angebot von wird laufend…
von
Fornsök ist eine Datenbank zu vorgeschichtlichen Stätten, Funden und Kulturdenmälern sowie zu aktuellen archäologischen Ausgrabungen in Schweden: Fornsök är en webbaserad söktjänst som innehåller information om alla kända registrerade fornlämningar och övriga kulturhistoriska lämningar i…