von
Die BL hat Materialien für die Länder, in denen germanische Sprachen gespsrochen werden, zusammengestellt: Resources for the study of Germanic countries, past and present „Our Germanic collections comprise historic and current material from Germany, Austria…
von
Die Portale digitaltmuseum.no und digitaltmuseum.se bzw. die übergreifende Plattform digitalsmuseum.org bieten eine Recherche in den Bilddatenbanken und Dokumentsammlungen von über 270 norwegischen und schwedischen Museen. Die Sammlungen werden laufend ergänzt.Auf dem Facebook-Auftritt der Plattform werden…
von
Die ULB hat das 1994 in gedruckter Form begonnene Nachschlagewerk zu einem der bedeutendsten und wirkmächtigsten Theologen überhaupt nun auch als Online-Ausgabe (Datenbank) lizenziert. Sie finden die Ressource sowohl in disco als auch im Datenbank-Infosystem…
von
„The Italian Cinema Database of Anica has its main purpose the cultural and scientific preservation of the historical memory of our cinema.The online version of the Archive (a sample of the much more extensive electronic Archive…
von
Diese Datenbank enthält ca. 25.000 Ortsnamen, die das dänische Kuturministerium autorisiert hat. Die Orte werden auf einer Karte bzw. einem Luftbild angezeigt und der jeweiligen Gemeinde und Kommune zugeordnet.
von
In der Datenbank Aegyptiaca, die 1987 von Erhart Graefe begründet wurde, werden ägyptologische und koptologische Literaturangaben gesammelt. Derzeit sind rund 110.000 Datensätze erfasst; weitere Hintergrundinfos finden Sie auf dieser Institutsseite. Die Datenbank wurde vor kurzem…
von
Seit Juni 2018 ist osmikon das neue Forschungsportal zu Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa.Im Mittelpunkt des Portals steht der Recherchebereich osmikonSEARCH, der eine gleichzeitige Suche in zahlreichen deutschen und internationalen Bibliothekskatalogen, Bibliografien, Fachdatenbanken und Online-Repositorien ermöglicht.…