von
„Das literarische Lesen begann im Hellenismus. Man las laut, was für Lyrik und Dramen noch bis in die Neuzeit galt. Stummes Lesen galt als gefährlich, denn die Inhalte der Lektüre waren nur schwer sozial kontrollierbar.“…
von
„A Norse saga in the truest sense of the word, this story follows one family through changing times of the Middle Ages. There are cursed swords, Viking love triangles, and why throwing stinky socks at…
von
L’Ina est une entreprise publique culturelle de l’audiovisuel chargée de la sauvegarde, de la valorisation et de la transmission de notre patrimoine audiovisuel. Auf der zentralen Plattform ina.fr stehen über 400.000 audiovisuelle Dokumente frei verfügar…
von
In AMIR finden Sie Hinweise auf Datenbanken, bibliographische Informationen und Volltexte zur Geschichte, Sprache, Kultur, Literatur und politischen Situation der Länder des Nahen und Mittleren Ostens und Nordafrikas. This project began as a consequence of…
von
Das 1992 entstandene Sorbische Institut / Serbski institut mit Sitz in Bautzen und einer Zweigstelle in Cottbus geht zurück auf das 1951 gegründete Institut für sorbische Volksforschung / Institut za serbski ludospyt. Seine Aufgabe: Das…
von
„Götz von Berlichingen steht für eine Epoche, in der Ritter zum letzten Mal versuchten, in Politik und Wirtschaft des Heiligen Römischen Reiches eine Rolle zu spielen.“ (SWR, Pia Fruth) Sie können die Sendung, die 2018…
von
Verhandlung und Demonstration von Macht: Mittel, Muster und Modelle in Texten deutschsprachiger und skandinavischer KulturräumeMacht kann Ordnungen begründen, durchsetzen, stabilisieren und erhalten; zugleich kann sie Ordnungen bedrohen, untergraben und zerstören. Diese Spannung zwischen dem Gewinnen…
von
„After a ball game goes wrong in the worst possible way, Viking best friends go on a quest to clear their names. A quest that involves poison vultures, evil priestess witches, kings that can transform…
von
University of Oxford: „Approaching Shakespeare“ Each lecture in this series focuses on a single play by Shakespeare, and employs a range of different approaches to try to understand a central critical question about it. Rather…
von
„Egal ob in Afrika oder Australien, bei Dschungelstämmen oder in der modernen Großstadt – wir alle erzählen Geschichten. Wir können nicht anders. Neue Erkenntnisse über den Erzählzwang des Menschen.“ (Bayern 2, Klaus Uhrig) Sie können…