von
Phraseologische Modifikationen in deutschen und polnischen Pressetexten: Eine kontrastive Untersuchung Das Buch ist ein Beitrag zur linguistischen Untersuchung der phraseologischen Modifikationen in der Pressesprache, die als bewusste und situationsspezifisch vorgenommene Abwandlungen von Phraseologismen verstanden werden.…
von
Unter dem Motto „Kanondiskussionen in Literaturwissenschaft, Feuilleton und auf dem Buchmarkt“ will „#breiterkanon“ das bislang in Schule und Universität behandelte Literatur-Repertoire um „weniger gehörte Stimmen“ erweitern und Autor*innen in den Vordergrund rücken, die von Forschung…
von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Computerlinguistische Datierung schriftsprachlicher chinesischer Texte Tilman Schalmeyhttps://doi.org/10.11588/hasp.1153 Die chronologische Einordnung von Texten kann für Authentizitätsforschung und Exegese entscheidend sein. Die Datierung schriftsprachlicher chinesischer Quellen…
von
„Gerhart Hauptmann galt schon zu Lebzeiten als Klassiker der deutschen Literatur, als Anwalt der kleinen Leute. Doch schon früh suchte er die Nähe zu den Mächtigen, auch zu den Nationalsozialisten.“ (Bayern 2, Martin Trauner) Sie…
von
SWR2 Wissen: „Marcel Proust – Meister der literarischen Moderne“ „In seinem Romanzyklus „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ nimmt Marcel Proust (1871 – 1922) uns mit auf eine Reise des Sich-Erinnerns. Ihn zu lesen…
von
Danken in wissenschaftlichen Texten: eine kontrastive Untersuchung zu deutschen und chinesischen Monographie-Danksagungen Das Buch untersucht aus einer sprach- und kulturvergleichenden Perspektive deutsches und chinesisches Danken im akademischen Bereich. Im Rahmen eines integrativen theoretischen Ansatzes wird…
von
Language and Mediated Masculinities: Cultures, Contexts, Constraints From television shows to the manosphere and from alt-right communities to fatherhood forums debates about masculinity have come to dominate the media landscape. What does it mean to…
von
On the avenue of the mystery: the postwar counterculture in novels and film This volume is a study of eight major novels from the postwar period (1945–65) in conjunction with the films made from them…
von
From verbal periphrases to complex predicates This volume, which can be considered as a follow-up publication to Pusch & Wesch (2003), contains ten studies on verbal periphrases in a wide array of Romance languages, both…