von
In der letzten Zeit sind u.a. diese frei verfügbaren Titel erschienen: Nordic perspectives on the discourse of things: Sakprosa texts helping us navigate and understand an ever-changing reality Catharina Nyström Höög, Henrik Rahm & Gøril…
von
Genre networks and empire: rhetoric in early imperial ChinaA decolonial reading of Han Dynasty rhetoric reveals the logics and networks that governed early imperial ChinaIn Genre Networks and Empire, Xiaoye You integrates a decolonial and…
von
Die deutsche Energiewende – Terminologie und Diskurs: Eine linguistische Untersuchung von den Ursprüngen bis zum Atomausstieg 2011Besonders im heutigen Kriegskontext gelten der Energie-Begriff und die darauf bezogene Kommunikation als zentrale Elemente in der deutschen Politik…
von
Probabilistic variability in clausal verb complementation in World Englishes The book explores finite and nonfinite clausal verb complementation in World Englishes. It provides an assessment of the influence of language contact, simplicity and transparency, geographical…
von
Central and Eastern European Literary Theory and the West Michał Mrugalski, Schamma Schahadat, Irina Wutsdorff, Danuta Ulickahttps://doi.org/10.1515/9783110400304 Literary theory flourished in Central and Eastern Europe throughout the twentieth century, but its relation to Western literary…
von
„“Der Realismus will nicht die bloße Sinnenwelt“, definiert Theodor Fontane, „er will das Wahre.“ Mitte des 19. Jahrhunderts muss Rolle und Aufgabe des Einzelnen neu definiert werden – im Leben wie in der Literatur.“ (Bayern…
von
„All this happened, more or less. The war parts, anyway, are pretty much true.“ Kurt Vonneguts Roman The Slaughterhouse-Five or The Children’s Crusade beginnt mit einer Aussicht auf das, was sich in der Menschheitsgeschichte immer wiederholt: Krieg……
von
A half century of Romance linguistics: Selected proceedings of the 50th Linguistic Symposium on Romance Languages Barbara E. Bullock / Cinzia Russi Almeida / Jacqueline Toribio (Hrsg.)https://langsci-press.org/catalog/book/369https://doi.org/10.5281/zenodo.7525084 The present volume presents a selection of the…
von
Ludwig Tieck (1773–1853), Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer, hinterließ eine umfangreiche und wertvolle Bibliothek. Die Datenbank „Ludwig Tiecks Bibliothek. Anatomie einer romantisch-komparatistischen Büchersammlung„ … … versteht sich als virtuelle Version seiner Bibliothek. Ihr Inhalt beruht dabei…
von
„Die russische Autorin Nadeschda Mandelstam rettete auf einzigartige Weise viele Gedichte ihres verstorbenen Mannes Ossip Mandelstam vor dem Vergessen und vor der Beschlagnahmung: Sie lernte sie auswendig. Ein akustisches Denkmal.Der russische Dichter Ossip Mandelstam starb…