von
Im April 2024 fand in Stockholm der Språkrådsdagen statt, der jedes Jahr vom Institutet för språk och folkminnen ausgerichtet wird: Konferensen vänder sig till alla språkintresserade. I en rad föredrag presenterde ledande språkvårdare och språkvetare…
von
Die Tagungsreihe „Klarsprog“, die sich seit 1998 mit einfacher Sprache in Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden beschäftigt, stand 2023 unter dem Thema „Informationsvermittlung für alle in Krisenzeiten“: „Klarsprog og kommunikation. Informationsformidling for alle i…
von
Vom 13. bis zum 15. Juni 2019 beschäftigen sich Literaturwissenschaftler:innen aus der Anglistik, Germanistik, Romanistik und Komparatistik über die Entstehung und Entwicklung der Nationalphilologien.Die Vorträge betrachten das Für und Wider des Konzepts der Nationalphilologien aus…
von
Vom 27. bis zum 29. März 2019 gehen Medien-, Musik- und Literaturwissenschaftler auf einer Tagung im Germanistischen Institut der WWU der Frage nach: „Wie macht Pop Politik?“ „Gerade der Pop hat durch seine Vielfalt, Kreativität…
von
Seit 2017 findet im Rahmen des smartNETWORK, dem Zusammenschluss der geistes- und sozialwissenschaftlichen Graduiertenschulen der WWU, ein interdisziplinärer Austausch zum Thema „Öffentlichkeiten und Debattenkulturen“ statt. Diese beiden Begriffe – die bewusst im Plural verwendet werden…